
Inhouse-Seminare - individuell und flexibel
Sie benötigen eine Schulung innerhalb Ihres Gremiums, welche genau Ihren Bedarf abdeckt? Dann ist eine Inhouse-Schulung die ideale Wahl, denn diese werden nach Ihren Wünschen maßgeschneidert! Vom Seminarthema, über den Seminarzeitraum bis hin zum Veranstaltungsort - wir entwickeln das ideale Weiterbildungskonzept passend zu Ihren Anforderungen.
Profitieren Sie von unseren umfangreichen Erfahrungen im Bereich Inhouse-Schulung und der Möglichkeit, dass unsere Trainer auf die aktuellen Fragen innerhalb Ihres Unternehmens eingehen können.
Ihre Vorteile einer Inhouse-Schulung
Frei wählbare Termine
Maßgeschneiderte Inhalte passend zu Ihrem Bedarf und Zeitbudget
In Ihren Räumlichkeiten oder an einem externen Seminarort Ihrer Wahl
Förderung der Teambildung
Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
Festpreis für Ihr Gremium
Sie haben die Wahl!

Ein Seminar aus unserem Angebotsspektrum exklusiv für Ihr Gremium mit persönlicher und individueller Betreuung.

Ein Themenmix aus für Sie passenden Wunschthemen - von uns nach Ihren Vorgaben zusammengestellt.

Sie haben ein arbeitsrechtliches Problem? Wir bieten die Lösung! Maßgeschneidert für Ihr Anliegen entwerfen wir für Sie das passende Seminar.

Lassen Sie Ihre Klausurtagung von einem/einer unserer Trainer:innen moderieren, um Ziele möglichst schnell zu erreichen und um eventuellen Konflikten vorzubeugen oder sie zu lösen.
Mögliche Themen für eine Inhouse-Schulung finden Sie in der nachfolgenden Aufstellung. Diese sind natürlich kombinier- und/oder erweiterbar bzw. können nach Ihren Vorstellungen abgeändert werden. Ist Ihr Thema noch nicht dabei, wünschen Sie sonstige Änderungen? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und schildern uns Ihre Wünsche. Wir freuen uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!
- Betriebsverfassungsrecht Teil I+ – Grundlagen der Betriebsratsarbeit & Mitbestimmungsrechte durchsetzen
- Betriebsverfassungsrecht Teil II+ – Mitbestimmung des Betriebsrates bei Einstellung, Versetzung und Kündigung inkl. Arbeitsgericht
- Betriebsverfassungsrecht Teil IV – Betriebsänderung, Interessenausgleich & Sozialplan
- Betriebsverfassungsrecht Teil V – Mitbestimmung des Betriebsrates im Qualitätsmanagement
- Betriebsverfassungsrecht für wiedergewählte Betriebsräte
- Durchsetzung der Rechte des Betriebsrates
- Schriftverkehr des Betriebsrates
- Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat – Grundlagenseminar
- Zusammenarbeit des Betriebsrates mit der JAV
- Strategische Arbeitsplanung des Betriebsrates
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter – Teil I
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter – Teil II
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter – Teil III
- Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei betrieblichen Bildungsmaßnahmen
- Fehler in der Betriebsratsarbeit - erkennen, vermeiden, beheben
- Straftatbestände nach dem Betriebsverfassungsgesetz
- Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrates & die Betriebsversammlung
- Büroorganisation des Betriebsrates
- Tariflose Unternehmen & das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates
- An einem Strang ziehen - Teamarbeit im Betriebsrat
- Arbeitsrecht Teil I – Grundlagenseminar
- Arbeitsrecht Teil II – Arbeitsvertragliche Pflichten
- Arbeitsrecht Teil III – Kündigung, Rente, Arbeitsunfall
- Arbeitsrecht Teil IV – Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit
- Gefährdungsanzeige und Haftungsfragen im Betrieb
- Update Arbeitsrecht – Aktuelle Rechtsprechung
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Praktische Umsetzung für den Betriebsrat
- Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten an Pflegepersonal
- Arbeitsrecht Teil I und II – Kompaktseminar
- Arbeitsrecht Teil III und IV – Kompaktseminar
- Abschluss, Übergabe, Neuanfang – Seminar zur Betriebsratswahl
- Wahl des Betriebsrates „Normales Wahlverfahren“ – wiederbestellter Wahlvorstand
- Wahl des Betriebsrates „Normales Wahlverfahren“ – neubestellter Wahlvorstand
- Wahl des Betriebsrates „Vereinfachtes Wahlverfahren“
- Dienstplangestaltung ohne tarifliche Regelungen
- Dienstplangestaltung im Krankenhaus
- Dienstplangestaltung in der stationären Altenpflege
- Dienstplangestaltung im Rettungsdienst und Krankentransport
- Dienstplangestaltung in Kindertagesstätten
- Dienstplangestaltung in der ambulanten Pflege
- Arbeitszeitkonten und Arbeitszeitflexibilisierung
- Personalausfallsysteme – Was tun, wenn jemand plötzlich ausfällt?
- Arbeitszeit in Produktionsbetrieben und mehrschichtigen Betrieben
- Ausfallkonzepte und Arbeitszeitkonten in Krankenhäusern
- Arbeitsschutz Teil I – Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
- Arbeitsschutz Teil II – die Gefährdungsbeurteilung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz
- Arbeitsschutz im Unternehmen Teil I & II – Kompaktseminar für Betriebsräte
- Psychische Belastung und Burnout am Arbeitsplatz
- Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- Suchtprobleme am Arbeitsplatz – Professioneller Umgang mit Suchterkrankten im Betrieb
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein gemeinsames Handlungsfeld von Betriebsrat und Arbeitgeber
- Arbeits- und Gesundheitsschutz in der digitalen Arbeitswelt
Wir freuen uns auf Sie!
Lassen Sie sich von uns beraten! Telefonische, per E-Mail oder über das Anfrageforumlar - unser Team erstellt Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!

Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

Beschlussfassung für den Besuch einer Inhouse-Schulung
Um eine Inhouse-Schulung für sich und Ihr Gremium zu buchen und diese auch rechtssicher zu beschließen, müssen Sie im Gremium den notwendigen Beschluss fassen. Was es hierbei zu beachten gilt, erfahren Sie auf unserer Wissensseite zur Beschlussfassung. Außerdem haben wir Ihnen verschiedene Vorlagen erstellt, welche Sie für die offizielle Beschlussfassung an die Arbeitgebenden benötigen.

-
„Die Seminare mit K&K sind immer sehr informativ und strukturiert aufgebaut. Mittlerweile habe ich alle Trainerinnen und Trainer kennengelernt und bei Fragen oder Problemen, welche in unserem Unternehmen anstehen, kann ich mich immer auf die kompetente Hilfe der freundlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verlassen. Auch finde ich die Vorbereitung und Organisation der Seminare durch K&K sehr gut. Viele der angebotenen Grundlagen- und Spezialseminare habe ich bereits besucht bzw. sind einige schon in Planung. Die Thementage sind immer sehr interessant und können schon als eine Art „Pflichtveranstaltung“ gesehen werden.”
A. Kolberg, Betriebsratsvorsitzender Avancis GmbH
-
„Wir buchen größtenteils betriebsverfassungsrechtliche, arbeitsrechtliche und sozialrechtlich relevante Themen, aber auch Kommunikationsseminare. Die Themen werden immer praxisnah und abwechslungsreich präsentiert, auf die Fragen der Teilnehmer wird sehr detailliert eingegangen und es herrscht eine vertrauensvolle Atmosphäre. Als Vorteil sehe ich, dass viele Referenten bei K&K Erfahrung als Betriebsratsmitglieder bzw. Betriebsratsvorsitzende aus dem Sozial- und Gesundheitssektor mitbringen. Das erworbene Wissen aus den Seminaren ist essentiell für die tägliche Betriebsratsarbeit.”
M. Ganzon, Betriebsratsvorsitzender HBK gGmbH Zwickau
-
„Seit 2017 buchen wir für unser Gremium verschiedene Seminare bei K&K. Angefangen hat es mit einem „Refresher“ zum BetrVG und Arbeitsrecht für langjährige BR-Mitglieder. Das haben wir als Inhouse-Seminar gebucht und das hat uns überzeugt. Die Referentin hat die rechtlichen Grundlagen mit unserer täglichen Arbeit als Betriebsräte sehr gut verknüpft und hatte auf alle Fragen eine kompetente und praktische Antwort. Inzwischen bevorzugen wir die maßgeschneiderten Klausurtagungen für unser Gremium. Besonders hervorheben möchten wir die unkomplizierten Absprachen bei Themen und Zusammenstellungen für die Inhouse-Seminare. Die so erstellten Konzepte passen genau. So können wir mit konkreten Fallbeispielen arbeiten und gemeinsam im Seminar Lösungen erarbeiten. Durch diese Veranstaltungen erhalten wir Betriebsräte direkt anwendbares Wissen und ziehen daraus den größten Nutzen. Dadurch haben wir auch gelernt, als Team besser zu agieren und noch besser zusammenzuarbeiten.
Wir empfehlen K&K gern weiter.”
R. Kantelberg, BR-Vorsitz
-
„Wir nehmen an Thementagen teil, entsenden Mitarbeiter:innen zu speziellen Themen (vorrangig zu Beginn einer neuen Wahlperiode zu den Seminaren aus dem Bereich BetrVG und Arbeitsrecht), aber der Großteil unserer Seminarbuchungen sind Inhouse-Seminare, welche wir gemeinsam mit K&K zusammenstellen. Die klasse Betreuung, die Buchung der Unterkünfte und die Vorbereitung der Seminare läuft super. Thematisch sind die Seminare dann nach unseren Bedürfnissen und aktuell wichtigen Themen zusammengestellt. Oft kommen 1-2 Trainer:innen zum Einsatz. Die Fragen, welche wir schon im Vorfeld stellen, werden immer beantwortet. Die Zusammenarbeit mit K&K läuft seit Gründung (und im Vorfeld mit Michael Köst) sehr gut. Besonders gefällt uns auch die Möglichkeit, mit einem Anruf wichtige Fragen auch nach dem Seminar beantwortet zu bekommen. Übrigens lernten und lernen wir stets andere BR kennen und können uns austauschen.”
Christina Janetz, Betriebsratsvorsitzende
-
„Jedes Seminar war ein Gewinn für unsere reale BR-Arbeit! Ob detaillierte Hintergrundinformationen, Rechtsgrundlagen, praktische Übungen oder angeregte Diskussionen – sämtliche Seminarleiter waren professionell vorbereitet, engagiert und stets bereit mit uns Antworten auf Fragestellungen, die für uns aktuell brennend waren, praxisnah und auf Augenhöhe zu erarbeiten.”
Betriebsrat Paper+Design GmbH tabletop
Aktuelle Seminarempfehlungen
Datenschutz im
Betriebsratsbüro
Praktische Umsetzung der Datenschutzvorgaben
17.06. - 19.06.2025 in Chemnitz
Führungskompetenzen von
BR-Vorsitzenden
Vertrauensvolle Zusammenarbeit & Umgang mit Störungen
15.09. - 19.09.2025 in Weimar
Resilienz
statt Burnout
Wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig fördern
23.09. - 25.09.2025 in Zeulenroda