Inhouse-Seminare - individuell und flexibel
Sie benötigen eine Schulung innerhalb Ihres Gremiums, welche genau Ihren Bedarf abdeckt? Dann ist eine Inhouse-Schulung die ideale Wahl, denn diese werden nach Ihren Wünschen maßgeschneidert! Vom Seminarthema, über den Seminarzeitraum bis hin zum Veranstaltungsort - wir entwickeln das ideale Weiterbildungskonzept passend zu Ihren Anforderungen.
Profitieren Sie von unseren umfangreichen Erfahrungen im Bereich Inhouse-Schulung und der Möglichkeit, dass unsere Trainer auf die aktuellen Fragen innerhalb Ihres Unternehmens eingehen können.
Ihre Vorteile einer Inhouse-Schulung
Frei wählbare Termine
Maßgeschneiderte Inhalte passend zu Ihrem Bedarf und Zeitbudget
In Ihren Räumlichkeiten oder an einem externen Seminarort Ihrer Wahl
Förderung der Teambildung
Arbeit mit ausgewählten Fallbeispielen aus Ihrem Arbeitsumfeld
Festpreis für Ihr Gremium
Sie haben die Wahl!
Ein Seminar aus unserem Angebotsspektrum exklusiv für Ihr Gremium mit persönlicher und individueller Betreuung.
Ein Themenmix aus für Sie passenden Wunschthemen - von uns nach Ihren Vorgaben zusammengestellt.
Sie haben ein arbeitsrechtliches Problem? Wir bieten die Lösung! Maßgeschneidert für Ihr Anliegen entwerfen wir für Sie das passende Seminar.
Lassen Sie Ihre Klausurtagung von einem/einer unserer Trainer:innen moderieren, um Ziele möglichst schnell zu erreichen und um eventuellen Konflikten vorzubeugen oder sie zu lösen.
Mögliche Themen für eine Inhouse-Schulung finden Sie in der nachfolgenden Aufstellung. Diese sind natürlich kombinier- und/oder erweiterbar bzw. können nach Ihren Vorstellungen abgeändert werden. Ist Ihr Thema noch nicht dabei, wünschen Sie sonstige Änderungen? Stellen Sie eine unverbindliche Anfrage und schildern uns Ihre Wünsche. Wir freuen uns, mit Ihnen zusammenzuarbeiten!
- Betriebsverfassungsrecht Teil I+ – Grundlagen der Betriebsratsarbeit & Mitbestimmungsrechte durchsetzen
- Betriebsverfassungsrecht Teil II+ – Mitbestimmung des Betriebsrates bei Einstellung, Versetzung und Kündigung inkl. Arbeitsgericht
- Betriebsverfassungsrecht Teil IV – Betriebsänderung, Interessenausgleich & Sozialplan
- Betriebsverfassungsrecht Teil V – Mitbestimmung des Betriebsrates im Qualitätsmanagement
- Betriebsverfassungsrecht für wiedergewählte Betriebsräte
- Durchsetzung der Rechte des Betriebsrates
- Schriftverkehr des Betriebsrates
- Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat – Grundlagenseminar
- Zusammenarbeit des Betriebsrates mit der JAV
- Strategische Arbeitsplanung des Betriebsrates
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter – Teil I
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter – Teil II
- Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter – Teil III
- Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei betrieblichen Bildungsmaßnahmen
- Fehler in der Betriebsratsarbeit - erkennen, vermeiden, beheben
- Straftatbestände nach dem Betriebsverfassungsgesetz
- Öffentlichkeitsarbeit des Betriebsrates & die Betriebsversammlung
- Büroorganisation des Betriebsrates
- Tariflose Unternehmen & das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates
- An einem Strang ziehen - Teamarbeit im Betriebsrat
- Arbeitsrecht Teil I – Grundlagenseminar
- Arbeitsrecht Teil II – Arbeitsvertragliche Pflichten
- Arbeitsrecht Teil III – Kündigung, Rente, Arbeitsunfall
- Arbeitsrecht Teil IV – Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit
- Gefährdungsanzeige und Haftungsfragen im Betrieb
- Update Arbeitsrecht – Aktuelle Rechtsprechung
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) – Praktische Umsetzung für den Betriebsrat
- Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten an Pflegepersonal
- Arbeitsrecht Teil I und II – Kompaktseminar
- Arbeitsrecht Teil III und IV – Kompaktseminar
- Abschluss, Übergabe, Neuanfang – Seminar zur Betriebsratswahl
- Wahl des Betriebsrates „Normales Wahlverfahren“ – wiederbestellter Wahlvorstand
- Wahl des Betriebsrates „Normales Wahlverfahren“ – neubestellter Wahlvorstand
- Wahl des Betriebsrates „Vereinfachtes Wahlverfahren“
- Dienstplangestaltung ohne tarifliche Regelungen
- Dienstplangestaltung im Krankenhaus
- Dienstplangestaltung in der stationären Altenpflege
- Dienstplangestaltung im Rettungsdienst und Krankentransport
- Dienstplangestaltung in Kindertagesstätten
- Dienstplangestaltung in der ambulanten Pflege
- Arbeitszeitkonten und Arbeitszeitflexibilisierung
- Personalausfallsysteme – Was tun, wenn jemand plötzlich ausfällt?
- Arbeitszeit in Produktionsbetrieben und mehrschichtigen Betrieben
- Ausfallkonzepte und Arbeitszeitkonten in Krankenhäusern
- Arbeitsschutz Teil I – Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
- Arbeitsschutz Teil II – die Gefährdungsbeurteilung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz
- Arbeitsschutz im Unternehmen Teil I & II – Kompaktseminar für Betriebsräte
- Psychische Belastung und Burnout am Arbeitsplatz
- Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- Suchtprobleme am Arbeitsplatz – Professioneller Umgang mit Suchterkrankten im Betrieb
- Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – ein gemeinsames Handlungsfeld von Betriebsrat und Arbeitgeber
- Arbeits- und Gesundheitsschutz in der digitalen Arbeitswelt
Wir freuen uns auf Sie!
Lassen Sie sich von uns beraten! Telefonische, per E-Mail oder über das Anfrageforumlar - unser Team erstellt Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot!