Seminar Betriebsverfassungsrecht Teil II

Mitbestimmung des Betriebsrates bei Einstellung, Versetzung und Kündigung

Ein entscheidender Erfolgsfaktor für den Aufbau oder die Sicherung des Leistungsspektrums des Unternehmens sind qualifizierte und motivierte Mitarbeitende.

Daher ist die Umsetzung der Mitbestimmungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen eine wichtige Aufgabe des Betriebsrates. Wie kann der Betriebsrat die Interessen der Mitarbeitenden vertreten, auf die Gleichbehandlung achten und gleichzeitig das Wohlergehen des Betriebes nicht vernachlässigen? Die Mitbestimmung beginnt mit der Ausschreibung freier Stellen und begleitet Arbeitnehmende über das gesamte Arbeitsverhältnis.

Dieses Grundlagenseminar vermittelt neben theoretischem Wissen viele praktische Erfahrungen und Arbeitshilfen von der Begründung eines Arbeitsverhältnisses mit den dadurch entstehenden Rechten und Pflichten der Vertragsparteien bis zur Beendigung. Es berücksichtigt dabei betriebsverfassungsrechtliche Fragen.

 

 

Ihr Kontakt zu uns

   037207 / 65 12 81
  seminare@kk-bildung.de

Veranstaltungsinformationen

Seminar-Nr.

Datum

Ort

Seminarpreis
inkl. ÜN

Seminarpreis
ohne ÜN

zusätzl.
ÜN

PDF

104-29-49 29.08. - 31.08.2023 Leipzig
Dorint Hotel Leipzig
1345,- € 1110,- € 96,- € Ausschreibung/
Anmeldung
104-02-50 17.10. - 19.10.2023 Dresden
Ramada by Wyndham Dresden
1340,- € 1125,- € 89,- € Ausschreibung/
Anmeldung
104-11-52 14.11. - 16.11.2023 Zwickau
First Inn Zwickau
1325,- € 1075,- € 105,- € Ausschreibung/
Anmeldung

Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.