Das zweite Kompaktseminar widmet sich den sozialrechtlichen Aspekten des Arbeitsrechtes: Kündigung, Rente, Arbeitsunfall sowie Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit. Diese Themen sind vor allem für Ihre Mitarbeiter von großem Interesse. Denn oftmals wissen Betroffene nicht, wie die neuen Lebenssituationen bewältigt werden können und welche Rechte und Ansprüche sie haben. Betriebsräte sollten Mitarbeitern beratend zur Seite stehen. Sie müssen rechtssichere Aussagen treffen, Anlaufstellen, Berechnungsgrundlagen und Fristen kennen, Praxistipps geben und dabei gesetzlich immer auf dem neuesten Stand sein.
Das Seminar gibt Ihnen zu diesen Schwerpunkten einen umfassenden Überblick und hilft Ihnen dabei, die arbeitsrechtlichen Themen zu verstehen, Mitarbeiterfragen zu beantworten und Lösungsansätze zu erarbeiten. Außerdem erhalten Sie Einblick in den Aufbau und die Arbeitsweise der deutschen Sozialgerichtsbarkeit.
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- ALG 1 und ALG 2 (Übersicht)
- Sperrzeiten und Anrechnung von Abfindungszahlungen auf ALG 1 und ALG 2
Rentenversicherung
- Übersicht zu den Rentenarten
- Rentenanspruch und Anrechnung von Hinzuverdienst
- Beantragungszeitpunkt & richtige Antragstellung
- Aktuelle Änderungen im Rentenrecht
Unfallversicherung
- Was ist ein Wegeunfall – was ein Arbeitsunfall?
- Gibt es Regressansprüche gegen Arbeitgeber und Mitarbeiter?
Mutterschutzgesetz
- Anzeigepflicht bei Bestehen einer Schwangerschaft?
- Gefährdungsbeurteilung nach dem MuSchG
- Beschäftigungsverbote
- Lohnfortzahlung
- Kündigungsschutz und Diskriminierungstatbestände
- Beschäftigung von Schwangeren/Arbeitszeitregelungen
Pflegezeit
- Drei Formen der Pflegezeit
- Rechte der Beschäftigten bei kurzfristiger Verhinderung
- Pflegezeit und Familienpflegezeit –
Beantragung, Fristen, Dauer sowie Verlängerung/Verkürzung - Inanspruchnahme durch wen?
- Förderungsmöglichkeiten (Darlehen und Rückzahlungsmodalitäten)
Elternzeit und Elterngeld
- Beantragungsfrist
- Partnermonat – was gilt bei Alleinerziehenden?
- Berechnung der vor- und nachgeburtlichen Mutterschutzfristen, der Elternzeit sowie des Urlaubsanspruchs
Aufbau der Sozialgerichtsbarkeit
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Download | Personalrat BPersVG - PDF
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Individuelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!