Mitarbeiter sind das wichtigste Vermögen eines Unternehmens. Nur mit leistungsfähigen, gut ausgebildeten, motivierten und vor allem gesunden Mitarbeitern sind Unternehmen langfristig erfolgreich.
Der ganzheitliche Ansatz eines betrieblichen Gesundheitsmanagements (BGM) sollte auch für die praktische Betriebsratsarbeit Konsequenzen haben. Der Betriebsrat hat nicht nur Schutz- und Kontrollfunktionen, sondern spielt auch eine aktive Rolle bei der Förderung von Maßnahmen des Arbeitsschutzes. Das ergibt sich aus den Vorschriften des Betriebsverfassungsgesetzes.
Für das betriebliche Gesundheitsmanagement ist die frühzeitige und umfassende Information der Beschäftigten über Ziele, Inhalte, Vorgehensweise und Ergebnisse von entscheidender Bedeutung.
Erwerben Sie in diesem Seminar das nötige Wissen, um gesundheitsfördernde Projekte mit dem Arbeitgeber gut zu planen und gezielt realisieren zu können.
Themenschwerpunkte
Nutzen und Ziele eines betrieblichen Gesundheitsmanagement
- Definition und Akzeptanz eines BGM
- Handlungsfelder – ein systemisches Ganzes
- Voraussetzungen für ein gut funktionierendes BGM
- Die Säulen eines BGM
Der Betriebsrat und das BGM
- Beteiligungsrechte des Betriebsrates und Handlungspflichten des Arbeitgebers
- Mitbestimmung bei Gefährdungsbeurteilungen
- Strategische Überlegungen und Ziele
- Eckpunkte einer Betriebsvereinbarung
Rechtliche Grundlagen
- Verpflichtungen des Arbeitgebers aus dem Arbeitsschutzgesetz, dem Bürgerlichen Gesetzbuch, der Arbeitssicherheitsverordnung
- Bedeutung der Betriebssicherheitsverordnung
- Durchführung des BEM nach § 167 SGB IX
- Beteiligung der Krankenkasse nach § 20/20a SGB V bei der betrieblichen Gesundheitsförderung
- Netzwerk im BGM
Trends im betrieblichen Gesundheitsmanagement
Präventionsmaßnahmen
Seminarinformationen
Seminarzeit
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Schulungsanspruch
Top Preis-Leistung
> Seminarmaterial
> Teilnahmezertifikat
> Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, ggf. Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen
> Parkgebühren
> WLAN
Alle Termine mit Ausschreibung im Überblick
Alle Preise pro Person, inkl. Verpflegung, ggf. ÜN, zzgl. MwSt.
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Preis mit ÜN |
Preis ohne ÜN |
zusätzl. ÜN |
|
308-35-01 | 13.07. - 15.07.2021 |
Wanzleben Hotel Burg Wanzleben |
1170,- € | 960,- € | 92,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |