Die Aufgaben von Betriebsratsvorsitzenden und ihren Stellvertretern sind sehr vielfältig und verlangen ein breites Kompetenzspektrum.
Hierzu gehören neben arbeitsrechtlichem Grund- und Aufbauwissen u. a. auch Kenntnisse zur Teamarbeit, zum Zeitmanagement sowie der Moderation und Sitzungsleitung.
Im Seminar wird das hierfür nötige Handwerkszeug praxisnah vermittelt, ergänzt durch Informationen zu den einschlägigen rechtlichen Rahmenbedingungen.
Gesetzliche Grundlagen
- Aufgaben der Vorsitzenden und Stellvertreter nach dem BetrVG
- Pflichten der Vorsitzenden und Stellvertreter
- Handlungsmöglichkeiten und Grenzen
Moderation und Sitzungsleitung
- Einsatz von Moderationstechniken
- Problemanalyse und Entscheidungsfindung
- Vorbereitung von Gesprächen
Führung des Betriebsrates
- Erfolgreich als Team arbeiten
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess im Team
- Regeln, Vereinbarungen und hilfreiche Festlegungen
Organisation und Zeitmanagement der Betriebsratsarbeit
- Arbeitsplanung als Instrument zur wirkungsvollen Gestaltung der Betriebsratsarbeit
- Strukturierung der Betriebsratsarbeit (u. a. Bildung von Ausschüssen und Übertragung von Aufgaben)
- „Zeitfresser“ erkennen und abstellen
Seminarinformationen
Seminarzeit
2. - 4. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
5. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Schulungsanspruch
Top Preis-Leistung
> Seminarmaterial
> Teilnahmezertifikat
> Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, ggf. Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen
> Parkgebühren
> WLAN
Veranstaltungsinformationen
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Seminarpreis
|
Seminarpreis
|
zusätzl.
|
|
116-35-08 | 04.07. - 08.07.2022 | Wanzleben Hotel Burg Wanzleben |
2025,- € | 1585,- € | 95,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
116-40-09 | 07.11. - 11.11.2022 | Zwickau Dorint Hotel Leipzig |
2120,- € | 1655,- € | 95,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.