„Damit das Mögliche entsteht, muss immer wieder das Unmögliche versucht werden.“
Herrmann Hesse
Was heißt Planung? Welche Ziele sollten sich Betriebsräte setzen? Welche Vision hat unser Betriebsrat? Wie gehen wir mit Misserfolg und Rückschlägen um?
Damit die angestrebten Ziele des Betriebsrates im normalen Tagesgeschäft nicht aus den Augen verloren werden, bedarf es einer effektiven und zielführenden Planung der zu erledigenden Aufgaben. Dieses Seminar zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie konstruktive, zielorientierte Betriebsratsarbeit gelingt. Nach einer Ist-Analyse Ihrer Betriebsratsarbeit entwickeln wir eine gemeinsame Arbeitsplanung für Ihr Gremium.
Themenschwerpunkte
Grundlagen
- Qualitätszielmanagement – QZM
- Vision
- Zielanalyse
IST-Analyse der Betriebsratsarbeit
- Problemanalyse und Entscheidungsfindung
- Misserfolge als Motivation nutzen
Aufgaben des Betriebsrates
- Überwachung (Gesetze, Vorschriften ...)
- Gestaltung (Verbesserungen für Beschäftigten erreichen)
- Schutz (Vermeidung von Nachteilen für jugendliche, schwerbehinderte oder schutzbedürftige Arbeitnehmer)
Arbeitsplanung der Betriebsratsarbeit
- Zielplanung
- strategische Ziele
- operative Ziele
- Terminplanung
- Verantwortlichkeiten festlegen
- Zeitfresser abstellen
- Personalplanung
- Stärken erkennen und nutzen
- Ausschüsse bilden
- Aufgaben übertragen
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Indviduelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte
nach Ihrem Bedarf
Festpreis unabhängig
von der Teilnehmerzahl
Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich ein individuelles Inhouse-Angebot erstellen!
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!