Dienstplangestaltung in der ambulanten Pflege

Dieses Seminar können Sie derzeit als Inhouse-Seminar anfragen.

Die Dienstplangestaltung in der ambulanten Pflege erfordert ein sehr flexibles Arbeitszeitmodell, um auf eine wechselnde Auftragslage angemessen reagieren zu können. Betriebsräte stehen dann oft vor der Frage: Gibt es ein Arbeitszeitmodell, das den in der Regel sehr unterschiedlichen Erwartungen und Anforderungen von Patienten, Beschäftigten und Arbeitgebern gerecht wird?

Wieviel Flexibilität kann der Betriebsrat seinen Mitarbeitern zumuten? Eine besondere Herausforderung ist dabei das Thema „Personalausfall“. Das „Holen aus dem Frei“ ist für viele Beschäftigte eine zusätzliche Belastung, da in diesen Fällen Familie und Beruf schwer zu vereinbaren sind. Betriebsvereinbarungen zur Dienstplangestaltung haben vor diesem Hintergrund allergrößte Relevanz. Das Seminar widmet diesem Thema daher besondere Aufmerksamkeit.

Themenschwerpunkte

 

Grundlagen

  • Personalplanung, Personalausfallplanung und Personaleinsatzplanung
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Arbeitszeitgestaltung

Von der EU-Richtlinie bis zur Betriebsvereinbarung – arbeitsrechtlich relevante Regelungen für die Dienstplangestaltung

  • Tägliche/wöchentliche Höchstarbeitszeit
  • Ruhezeit
  • Pausenzeit
  • Sonn- und Feiertagsarbeit
  • Schichtarbeit
  • Bereitschaftsdienst, Rufbereitschaft
  • Mehrarbeit, Überstunden und Minusstunden (Minderarbeit)
  • Urlaub (Anspruch, Verfall)
  • Arbeitsunfähigkeit

Die Rolle des Betriebsrates bei der Dienstplangestaltung

  • Mitverantwortung und Mitbestimmung des Betriebsrates
  • Kontrollrechte und Kontrollpflichten des Betriebsrates sowie Erarbeiten eines Kontrollschemas
  • „Holen aus dem Frei“ wegen Personalausfalls – hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht?
  • Welche Vereinbarungen sind für die Dienstplangestaltung förderlich?

Erarbeiten von Textbausteinen für eine Musterbetriebsvereinbarung

 

 

Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile

 

  Frei wählbare Termine

  Indviduelle Seminarzeiten

  Freie Standortwahl

  Maßgeschneiderte Inhalte
nach Ihrem Bedarf

  Festpreis unabhängig
von der Teilnehmerzahl

 

Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich ein individuelles Inhouse-Angebot erstellen!

Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar

 Download | Betriebsrat - PDF

Inhouse-Anfrage

 

Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

 

    Themengebiet/Schwerpunkte

    Folgende Themen und Seminarinhalte sollte das Inhouse-Angebot enthalten:



    Wählen Sie hier zuerst das passende Seminarthema aus.



    Sollten Sie zu dem ausgewählten Thema ergänzende Schwerpunkte wünschen, dann können Sie diese hier vermerken


    Notwendige Angaben

    Für die Angebotserstellung benötigen wir einige organisatorische Informationen. Bitte füllen Sie daher die folgenden Felder aus.


    Im UnternehmenIm Seminarhotel - organisiert durch K&KSonstiger OrtOnline-Seminar



    Bitte geben Sie die mögliche Kalenderwoche an, in welcher das Seminar vornehmlich stattfinden soll.




    Bitte geben Sie die mögliche Teilnehmerzahl an


    Ihre Angaben

    Bitte tragen Sie hier die Angaben zu Ihrem Unternehmen ein.











    BetriebsratsmitgliedBetriebsratsvorsitzende/rPersonalratsmitgliedPersonalratsvorsitzende/rMitglied der JAVMitglied der SBVMitglied des WirtschaftsausschussesSonstiges



    An diese Telefonummer wenden wir uns bei Fragen.




    An diese E-Mail-Adresse senden wir das Inhouse-Angebot




    Bitte vergessen Sie nicht die korrekte Firmierung wie GbR, GmbH etc.








    Weitere Bemerkungen



    Weitere Bemerkungen oder Wünsche tragen Sie bitte hier ein.


    Anfrage abschließen