Dieses Seminar können Sie derzeit als Inhouse-Seminar anfragen.
Die Arbeit von Betriebsratsvorsitzenden und ihren Stellvertretern ist sehr komplex und verantwortungsvoll. Neben vielen Routinetätigkeiten gibt es immer wieder Aufgaben und Herausforderungen, die in besonderer Weise Anforderungen an die fachliche und soziale Kompetenz stellen.
Hierzu zählen zum Beispiel die wirkungsvolle Repräsentation des Gremiums nach außen und die Zusammenarbeit mit der JAV, SBV sowie den im Unternehmen vertretenen Gewerkschaften. Auch die Frage einer möglichen Haftung bei eigenen Fehlern gehört dazu.
Im Seminar wird das hierfür nötige Handwerkszeug vermittelt, juristisch fundiert und durchweg praxisnah. Dabei wird auf den Inhalten des Seminars „Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter – Teil I“ aufgebaut. Das Seminar kann aber auch unabhängig vom Teil I besucht werden.
Themenschwerpunkte
Haftung des Betriebsratsvorsitzenden
- Fehler in der Amtsführung und mögliche Folgen
- Amtsmissbrauch – Grenzen der Amtsbefugnis
- Bußgeldvorschriften und Straftatbestände
Zusammenarbeit mit:
- Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
- Schwerbehindertenvertretung (SBV)
- Gewerkschaften
Betriebsrat und Personalgespräche
- Rechtlicher Rahmen
- Rolle und Verhalten der Vorsitzenden und Stellvertreter
Die Rolle und das Auftreten des Vorsitzenden bei Betriebsversammlungen (Tätigkeitsbericht)
- Rahmenbedingungen gestalten
- Aufbau und inhaltlicher Spannungsbogen
- Einsatz von Medien, z. B. PowerPoint-Präsentation
Einleitung von Verfahren zur Durchsetzung der Rechte des Betriebsrates
- Einigungsstelle
- Beschlussverfahren
- Strafanzeige
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Indviduelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte
nach Ihrem Bedarf
Festpreis unabhängig
von der Teilnehmerzahl
Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich ein individuelles Inhouse-Angebot erstellen!
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!