Aufbauseminar für Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertretung

Rechtliche Grundlagen vertiefen, soziale und kommunikative Kompetenzen stärken

Die Arbeit von Betriebsratsvorsitzenden und ihrer Stellvertretung ist sehr komplex und verantwortungsvoll. Neben vielen Routinetätigkeiten gibt es immer wieder Aufgaben und Herausforderungen, die in besonderer Weise Anforderungen an die fachliche und soziale Kompetenz stellen.

Hierzu zählen zum Beispiel die wirkungsvolle Repräsentation des Gremiums nach außen, die Zusammenarbeit mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) und/oder Schwerbehindertenvertretung (SBV) sowie mit der im Unternehmen vertretenen Gewerkschaft. Auch die Frage einer möglichen Haftung bei eigenen Fehlern gehört dazu.

Im Seminar wird das hierfür nötige Handwerkszeug vermittelt, juristisch fundiert und durchweg praxisnah kommuniziert. Dabei wird auf den Inhalten des Seminars „Rechtliches Basiswissen & Management des Betriebsrates für Vorsitzende & Stellvertretung“ aufgebaut. Das Seminar kann davon aber auch unabhängig gebucht werden.

 

SEMINARZEIT

1. Tag: 10.00 - 17.00 Uhr
2. - 4. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
5. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr

KONTAKT

037207 / 65 12 81
seminare@kk-bildung.de

Inhalt des Seminars

Haftung von Betriebsratsvorsitzenden

  • Fehler in der Amtsführung und mögliche Folgen
  • Amtsmissbrauch – Grenzen der Amtsbefugnis
  • Bußgeldvorschriften und Straftatbestände

Zusammenarbeit mit

  • Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV)
  • Schwerbehindertenvertretung (SBV)
  • Gewerkschaften

Betriebsrat und Personalgespräche

  • Rechtlicher Rahmen
  • Rolle und Verhalten der Vorsitzenden und ihrer Stellvertretung

Die Rolle und das Auftreten der/des Vorsitzenden bei Betriebsversammlungen

  • Tätigkeitsbericht
  • Rahmenbedingungen gestalten
  • Aufbau und inhaltlicher Spannungsbogen
  • Visualisierungsmöglichkeiten nutzen, z. B. PowerPoint-Präsentation

Einleitung von Verfahren zur Durchsetzung der Rechte des Betriebsrates

  • Einigungsstelle
  • Beschlussverfahren
  • Strafanzeige

Terminübersicht

Seminar-Nr.

Datum

Ort

Seminarpreis
inkl. ÜN

Seminarpreis
ohne ÜN

zusätzl.
ÜN

PDF

117-11-11 03.06. - 07.06.2024 Zwickau
First Inn Zwickau
2345,- € 1820,- € 110,- € Ausschreibung/Anmeldung
Alle Preise pro Person inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.
Schulungsanspruch für Seminare

Ihr Schulungsanspruch

Die Freistellung der Betriebsratsmitglieder erfolgt nach § 37 Abs. 6 BetrVG.
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.

Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?

Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Das können Sie erwarten!

Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.

Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Kundenfeedback Seminare K&K

Aktuelle Seminarempfehlungen

Betriebsratsvorsitz Teil 1

Rechtliches Basiswissen & Management des Betriebsrates
26.02. - 01.03.2024 in Erfurt

Zum Seminar

Sicher auftreten und wirksam argumentieren

Grundlagen der Gesprächsführung, gelingende Kommunikation und Rethorik
05.03. - 07.03.2024 in Dresden

Zum Seminar

Schriftverkehr des Betriebsrates

Vom Tätigkeitsbericht bis zu Schreiben an die Geschäftsleitung - Schriftverkehr rechtskonform gestalten
12.03. - 14.03.2024 in Dresden

Zum Seminar