Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat – Grundlagenseminar

Existieren in mehreren Betrieben eines Unternehmens Betriebsräte, so ist ein Gesamtbetriebsrat (GBR) zu bilden. In einem Konzern kann durch Beschlüsse der einzelnen GBR oder ggf. auch durch einzelne Betriebsräte zusätzlich ein Konzernbetriebsrat (KBR) eingerichtet werden.

Welche Aufgaben, Rechte und Pflichten haben GBR und KBR? Wie setzen sich diese Gremien zusammen und wie sollten sie ihre praktische Arbeit gestalten?

Diesen und weiteren Fragen widmet sich dieses Seminar. Die Teilnehmer erhalten neben dem notwendigen rechtlichen Grundlagenwissen praxistaugliche Tipps, wie die Arbeit von GBR/KBR gelingt.

SEMINARZEIT

1. Tag: 10.00 - 17.00 Uhr
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr

KONTAKT

037207 / 65 12 81
seminare@kk-bildung.de

Inhalt des Seminars

Grundlagen

  • Rechtliche Voraussetzungen zur Bildung von GBR und/oder KBR
  • Zusammensetzung und Stimmengewichtung
  • Originäre Zuständigkeit
  • Übertragung von Aufgaben an den GBR/KBR
  • Rechte und Pflichten von GBR/KBR
  • Betriebsräteversammlung
  • Wirtschaftsausschuss

Geschäftsführung und praktische Arbeit von KBR/GBR

  • Allgemeines
  • Der rechtssichere Übertragungsbeschluss
  • Die Arbeits- und Bildungsplanung des GBR/KBR
  • Ausschluss aus dem GBR/KBR
  • Konzernbetriebsvereinbarungen und Gesamtbetriebsvereinbarungen
  • Anrufen der Einigungsstelle durch GBR/KBR

Rechte des GBR/KBR

  • Vom Informations- bis Mitbestimmungsrecht

Terminübersicht

Seminar-Nr.

Datum

Ort

Seminarpreis
inkl. ÜN

Seminarpreis
ohne ÜN

zusätzl.
ÜN

PDF

112-11-04 14.05. - 16.05.2024 Zwickau
First Inn Zwickau
1405,- € 1140,- € 110,- € Ausschreibung/
Anmeldung
Alle Preise pro Person inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.
Schulungsanspruch für Seminare

Ihr Schulungsanspruch

Die Freistellung der Betriebsratsmitglieder erfolgt nach § 37 Abs. 6 BetrVG.
Die Kostentragungspflicht richtet sich nach § 40 BetrVG.

Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?

Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Das können Sie erwarten!

Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.

Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Kundenfeedback Seminare K&K

Aktuelle Seminarempfehlungen

Betriebsratsvorsitz Teil 4

Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertretung Teil IV - BR-Arbeit 4.0
04.12. - 08.12.2023 in Erfurt

Zum Seminar

Arbeitsrecht Teil 2

Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber
11.12. - 13.12.2023 in Dresden

Zum Seminar

Datenschutz im Unternehmen

Grundlagen für Betriebsräte und weitere Gremien
22.01. - 24.01.2024 in Zwickau

Zum Seminar