„Betriebsräte sind gleichzeitig Ökonomen, Juristen, Seelsorger, Sozialarbeiter und Informatiker.“
Dies sagt einer der bekanntesten Arbeitsrechtler Deutschlands, Prof. Dr. Wolfgang Däubler. Er beschreibt damit die fünf wesentlichen Verantwortungen, die Betriebsräte übernehmen und für die sie entsprechende Kenntnisse benötigen.
Unser Grundlagenseminar richtet sich insbesondere an neu gewählte Betriebsräte. Sie erhalten im Seminar sowohl juristisches Basiswissen als auch praxisrelevantes Handwerkszeug für eine konstruktive, zielorientierte Betriebsratsarbeit.
Jede teilnehmende Person erhält eine aktuelle Ausgabe „Betriebsverfassungsgesetz – Basiskommentar“!
- Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG)
- Verantwortung des Betriebsrates für das Unternehmen
- Rolle des Betriebsrates im Unternehmen
- Pflichten des Betriebsrates gegenüber den Beschäftigten und dem/der Arbeitgeber:in
- Pflichten der Arbeitgebenden gegenüber dem Betriebsrat
- Macht und Ohnmacht des Betriebsrates
- Zielorientierte Arbeitsweise des Betriebsrates
- Internes Management des Betriebsrates
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Betriebsratssitzung
- Aufgaben des Betriebsrates nach § 80 BetrVG
- Schweigepflicht versus Öffentlichkeitsarbeit
- Die Betriebsversammlung
- Übersicht zu den Rechten des Betriebsrates
Seminarzeit
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Schulungsanspruch
Top Preis-Leistung
> Seminarmaterial
> Teilnahmezertifikat
> Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, ggf. Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen
> Parkgebühren
> WLAN
Veranstaltungsinformationen
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Seminarpreis
|
Seminarpreis
|
zusätzl.
|
|
101-22-58 | 12.09. - 14.09.2023 | Erfurt Victor’s Residenz-Hotel |
1555,- € | 1295,- € | 114,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.