Unser drittes Grundlagenseminar zum Arbeitsrecht widmet sich Fragestellungen, bei denen Betriebsräte neben arbeits- auch grundlegende sozialrechtliche Kenntnisse benötigen.
Roter Faden des Seminars sind drei Themenfelder, die jeweils beide Rechtsgebiete betreffen und zu denen Betriebsräte in der Praxis immer wieder Fragen erhalten: Kündigung, Rente und Arbeitsunfall.
Neben einem Überblick über die einschlägigen Rechtsnormen und die aktuelle Rechtsprechung erhalten Seminarteilnehmer auch Kenntnisse über Aufbau und Arbeitsweise der deutschen Sozialgerichtsbarkeit.
Themenschwerpunkte
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- ALG 1 und ALG 2 (Übersicht)
- Sperrzeit und selbst verschuldete Arbeitslosigkeit (aktuelle Urteile)
- Anrechnung von Abfindungszahlungen auf ALG 1 und ALG 2
Rentenversicherung
- Übersicht zu den Rentenarten
- Übersicht zu den Anspruchsarten, deren Beginn und Beantragung
- Aktuelle Änderungen im Rentenrecht (Rente mit 63, Erwerbsminderungsrente)
Unfallversicherung
- Was ist ein Wegeunfall?
- Was zählt als Arbeitsunfall? Wann sind Unfälle bei der Arbeit keine Arbeitsunfälle?
- Gibt es Regressansprüche gegen Arbeitgeber und Mitarbeiter?
Aufbau der Sozialgerichtsbarkeit
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Indviduelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte
nach Ihrem Bedarf
Festpreis unabhängig
von der Teilnehmerzahl
Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich ein individuelles Inhouse-Angebot erstellen!
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Download | Personalrat BPersVG - PDF
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!