Unser drittes Grundlagenseminar zum Arbeitsrecht widmet sich Fragestellungen, bei denen Betriebsräte neben arbeits- auch grundlegende sozialrechtliche Kenntnisse benötigen. Roter Faden des Seminars sind drei Themenfelder, die jeweils beide Rechtsgebiete betreffen und zu denen Betriebsräte in der Praxis immer wieder Fragen erhalten: Arbeitsunfall, Rente und Arbeitslosigkeit nach Kündigung oder Aufhebungsvertrag.
Neben einem Überblick über die einschlägigen Rechtsnormen und die aktuelle Rechtsprechung erhalten die Seminarteilnehmer:innen auch Kenntnisse über Aufbau und Arbeitsweise der deutschen Sozialgerichtsbarkeit.
Grundsicherung für Arbeitssuchende
- ALG 1 und ALG 2 (Übersicht)
- Voraussetzungen für Arbeitslosengeld (ALG 1)
- Sperrzeit und selbst verschuldete Arbeitslosigkeit (aktuelle Urteile)
- Anrechnung von Abfindungszahlungen
Rentenversicherung
- Übersicht zu den Rentenarten
- Rentenanspruch und Anrechnung von Hinzuverdienst
- Beendigungs- bzw. Verlängerungsmöglichkeiten für das Arbeitsverhältnis
Unfallversicherung
- Was ist ein Wegeunfall?
- Was zählt als Arbeitsunfall? Wann sind Unfälle bei der Arbeit keine Arbeitsunfälle?
- Wann wird eine Krankheit als Berufskrankheit anerkannt?
- Gibt es Regressansprüche gegen Arbeitgebende und Beschäftigte?
Sozialgerichtsbarkeit
Seminarinformationen
Seminarzeit
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Schulungsanspruch
Top Preis-Leistung
> Seminarmaterial
> Teilnahmezertifikat
> Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, ggf. Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen
> Parkgebühren
> WLAN
Veranstaltungsinformationen
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Seminarpreis
|
Seminarpreis
|
zusätzl.
|
|
203-11-04 | 23.05. - 25.05.2023 | Zwickau First Inn Zwickau |
1325,- € | 1075,- € | 105,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.