Dieses Seminar können Sie derzeit als Inhouse-Seminar anfragen.
Suche
Weitere Ergebnisse anzeigen
Arbeitsunfähigkeit ist der Hauptgrund für ungeplante Ausfallzeiten in Krankenhäusern. Neben der hohen psychischen Belastung der Beschäftigten, welche die Ausfälle kompensieren müssen, ist für den Dienstplanverantwortlichen der Spagat zwischen Arbeitsverdichtung und „Holen aus dem Frei“ zu bewerkstelligen. Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates im Krankenhaus sind bei einem nicht vorhandenen Ausfallsystem ebenfalls zu beachten (BAG vom 09.07.2013).
In diesem Seminar werden verschiedene Ausfallkonzepte, deren Anwendungsmöglichkeiten sowie Chancen und Risiken dargestellt. Im zweiten Teil liegt der Schwerpunkt auf der Thematik „Arbeitszeitkonten“. Wann sind Arbeitszeitkonten zwingend einzuführen, was ist der Unterschied zwischen einem Arbeitszeitkonto und Wertguthaben und welche aktuellen Urteile gibt es dazu?
Um das theoretische Wissen zu festigen, werden im Anschluss Textbausteine für mögliche Betriebsvereinbarungen gemeinsam erarbeitet und diskutiert.
Themenschwerpunkte
Grundlagen der Arbeitszeit-/Dienstplangestaltung
- Vorstellung der Arbeitszeitmodelle
- „Holen aus dem Frei“ aus dem Blickwinkel der psychischen Belastung der Beschäftigten
- Ausgleichszeitraum ohne Arbeitszeitkonten
- „Sternchendienste“
- Ruf- und Dienstbereitschaft
Arbeitszeitkontenmodelle (Chancen und Risiken)
- Jahresarbeitszeitkonten
- Arbeitszeitkonten ohne Laufzeitbeschränkung
- Flexible Wertguthaben
- Langzeitkonten
Umgang mit Wertguthaben nach § 7 b–e SGB IV
- Führen und Verwaltung von Wertguthaben
- Verwendung von Wertguthaben
- Insolvenzschutz
- Übertragung von Wertguthaben
Aktuelle Rechtsprechung zu Wertguthaben
- Kürzung von Wertguthaben bei Krankheit
- Verfall von Wertguthaben
Erarbeiten von Textbausteinen für eine Musterbetriebsvereinbarung
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Indviduelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte
nach Ihrem Bedarf
Festpreis unabhängig
von der Teilnehmerzahl
Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich ein individuelles Inhouse-Angebot erstellen!
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!