Umfangreiche Kenntnis von Rechtsnormen und Rechtsprechung ist Voraussetzung für eine professionelle Betriebsratsarbeit, schützt aber nicht immer vor Fehlern.
Falsches Handeln des Betriebsrates, besonders bei personellen Maßnahmen, aber auch fehlerhafte Beschlussfassungen können erhebliche Konsequenzen für die Belegschaft haben. Dieses Seminar thematisiert mögliche Fehler der Betriebsratsarbeit, erarbeitet Fehlervermeidungsstrategien und übt den konstruktiven Umgang mit begangenen Fehlern.
Dabei nutzen wir praktische Beispiele und beziehen die aktuelle Rechtsprechung mit ein.
Themenschwerpunkte
Fehler bei der Geschäftsführung des Betriebsrates
- Einladung, Erstellung der Tagesordnung, Nachbereitung der Sitzung
- Fehlerhafte Beschlussfassung
- Änderung der Tagesordnung
- „Heilungsbeschluss“
Fehler bei personellen Einzelmaßnahmen
- Der Betriebsrat als „Strafverteidiger“ der Beschäftigten
- Begründung bei personellen Maßnahmen
- Fristen richtig berechnen
Fehler beim Abschluss von Betriebsvereinbarungen
- Regelungssperre des § 77 Abs. 3 BetrVG
- Rechtswidrige Betriebsvereinbarungen
- Verstöße gegen den Grundsatz der Gleichbehandlung
Fehler bei der Durchsetzung von Betriebsratsrechten
- Zuordnung der Rechte des Betriebsrates
- Einigungsstelle
- Beschlussverfahren
- Einstweilige Verfügung
Fehler im Umgang miteinander
- Im Team arbeiten
- „Hart in der Sache aber fair in der Diskussion“
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Indviduelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte
nach Ihrem Bedarf
Festpreis unabhängig
von der Teilnehmerzahl
Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich ein individuelles Inhouse-Angebot erstellen!
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!