Das Grundlagenseminar vermittelt juristisches Basiswissen, insbesondere im Bereich des Arbeitsrechtes; dazu praxisrelevantes Handwerkszeug für eine zielorientierte Betriebsratsarbeit und konstruktive Zusammenarbeit mit dem Arbeitgeber.
Im Blickpunkt des BR I+-Seminars stehen dabei neben den Pflichten auch wichtige Informationen zu den Rechten des Betriebsrates: Welche Mittel und Wege stehen dem Gremium zur Verfügung, wenn es zum Streit mit dem Arbeitgeber kommt? Was ist bei den verschiedenen Verfahren jeweils zu beachten – und welche Fehler gilt es unbedingt zu vermeiden?
- Grundlagen des Betriebsverfassungsgesetzes
- Verantwortung des Betriebsrates für das Unternehmen
- Rolle des Betriebsrates im Unternehmen
- Pflichten des Betriebsrates gegenüber den Beschäftigten und dem Arbeitgeber
- Pflichten des Arbeitgebers gegenüber dem Betriebsrat
- Aufgaben des Betriebsrates
- Unterstützende Rechte des Betriebsrates (Freistellung, Kündigungsschutz u. a.)
- Zielorientierte Arbeitsweise des Betriebsrates
- Organisation der Betriebsratsarbeit
- Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Betriebsratssitzung
- Die Betriebsversammlung
- Schweigepflicht versus Öffentlichkeitsarbeit
- Rechte des Betriebsrates
- Einigungsstelle
- Beschlussverfahren
- Einstweilige Verfügung
Seminarinformationen
Seminarzeit
2. - 4. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
5. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Schulungsanspruch
Top Preis-Leistung
> Seminarmaterial
> Teilnahmezertifikat
> Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, ggf. Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen
> Parkgebühren
> WLAN
Veranstaltungsinformationen
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Seminarpreis
|
Seminarpreis
|
zusätzl.
|
|
103-39-08 | 26.09. - 30.09.2022 | Potsdam Dorint Sanssouci |
2375,- € | 1710,- € | 139,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.