Um Beschäftigteninteressen wirkungsvoll zu vertreten, benötigen Betriebsräte grundlegende Kenntnisse auf dem Gebiet des Arbeitsvertragsrechts. Wann muss ich mich bei Arbeitsunfähigkeit bei dem/der Arbeitgeber:in melden? Wann verfällt Urlaub? Muss mein:e Arbeitgeber:in mir Teilzeitarbeit gewähren? Wie ist die Rechtslage bei befristeten Arbeitsverträgen? Diese und ähnliche Fragen werden immer wieder an den Betriebsrat herangetragen.
Die Teilnehmenden des Seminars erhalten vor diesem Hintergrund einen Überblick über die wichtigsten arbeitsvertragsrechtlichen Normen, Institutionen sowie über die aktuelle Rechtsprechung zum Thema. Ebenso ist ein Besuch am Arbeitsgericht Teil des Seminars.
Alle Informationen werden praxisnah aufbereitet und anschaulich vermittelt. Auch Seminarteilnehmer ohne juristische Vorkenntnisse finden so effektiv ins Thema.
Grundlagen des Arbeitsrechts
- Rechtsdeutsch – Bedeutung von Rechtsbegriffen
- Fristberechnung nach BGB
- Kollektiv- und Individualarbeitsrecht
- Arbeitsgerichtsbarkeit: Aufbau und Arbeitsweise
Die wichtigsten Gesetze im Überblick
- Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses
- Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG) und Gleichbehandlungsgrundsatz
- Nachweisgesetz (NachWG)
- Mindestlohn- (MiLoG) und Arbeitnehmerentsendegesetz (AEntG)
Arbeitsvertragsrecht
- Zustandekommen eines Arbeitsverhältnisses
- AGB-Kontrolle beim Arbeitsvertrag
- Führungszeugnis
- Haupt-, Neben- und Rücksichtnahmepflichten
- Weisungsrecht und seine Grenzen
- Ausschlussklauseln und Verjährung
Überblick zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Bundesurlaubsgesetz (BUrIG)
- Grundsätze der Urlaubsgewährung
- Verfall von Urlaubsansprüchen
- Abgeltung von Urlaubstagen
Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)
- Arbeitnehmerpflichten bei Arbeitsunfähigkeit
Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG)
- Anspruch auf Teilzeit und deren Beantragung
- Erhöhung der Wochenarbeitszeit
- Befristung von Arbeitsverträgen
Aktuelle Rechtsprechung zu diesen Gesetzen
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Download | Personalrat BPersVG - PDF
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Individuelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!