Dieses Seminar können Sie derzeit als Inhouse-Seminar anfragen.
Der Schutz personenbezogener Daten im Unternehmen hat spätestens seit der Einführung der Datenschutzgrundverordnung und der Novellierung des Bundesdatenschutzgesetzes 2018 einen ganz neuen Status erreicht. Betriebsräte/Personalräte müssen sich seither (noch) intensiver mit der Thematik beschäftigen.
Welche Rechtsgrundlagen und Rahmenbedingungen aus dem Bereich Datenschutz sollten Sie für Ihre tägliche Arbeit kennen? Welchen Zweck verfolgt der Datenschutz im Unternehmen und welche Informations-, Beratungs- und Mitbestimmungsrechte haben Betriebsräte/Personalräte? Was ist ein Datenschutzbeauftragter? Diesen und weiteren Fragen zu den Grundlagen des Datenschutzes im Unternehmen widmet sich das Kompaktseminar.
Ein weiterer Schwerpunkt ist der Arbeitnehmerdatenschutz. Der Schutz allgemeiner Persönlichkeitsrechte und der Privatsphäre von Beschäftigten muss auch im Unternehmen durch den Betriebsrat/Personalrat forciert werden. Von Videoüberwachung, über Spähprogramme bis zum Tracking mittels GPS – Was darf der Arbeitgeber, was nicht? Wie können Betriebsvereinbarungen zum Thema „Datenschutz“ den Schutz der Mitarbeiter aktiv unterstützen? Das Seminar behandelt auch diese Fragen umfassend.
Themenschwerpunkte
Grundlagen und rechtliche Rahmenbedingungen
- EU-Datenschutzgrundverordnung, Bundesdatenschutz- und Landesdatenschutzgesetze
- Zweck und Anwendungsbereiche, wichtige Begriffe und Gebote des Datenschutzes
- Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Aktuelle Rechtsentwicklung
Der Datenschutzbeauftragte und weitere Kontrollinstanzen (Aufsichtsbehörden)
- Aufgaben und Verhältnis zur betrieblichen Interessenvertretung
Rechte der Betroffenen und Arbeitnehmerdatenschutz
- Wann ist eine Einwilligung zur Datenverarbeitung wirksam?
- Private Nutzung von E-Mail, Internet, PC und Telefon
- Rechte am eigenen Bild
- Möglichkeiten der Leistungs- und Verhaltenskontrolle und ihre Grenzen
- Videoüberwachung, Transponder, Schlüsselkarten, GPS etc.
- IT-Programme
- Fragerecht des Arbeitgebers
Rechte des Betriebsrates/Personalrates im Datenschutz
- Informations-, Beratungs- und Mitbestimmungsrecht
- Sachverstand/Sachverständige hinzuziehen
Betriebsvereinbarung/Dienstvereinbarung zum Thema „Datenschutz“
- Welche BV/DV sollte ich als Betriebsrat/Personalrat abschließen?
- Praxisübung: Eckpunkte einer IT-BV/DV
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Indviduelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte
nach Ihrem Bedarf
Festpreis unabhängig
von der Teilnehmerzahl
Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich ein individuelles Inhouse-Angebot erstellen!
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Download | Personalrat BPersVG - PDF
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!