Suchtprobleme am Arbeitsplatz

Professioneller Umgang mit Suchterkrankten im Betrieb

Unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten nehmen Arbeitsunfälle und krankheitsbedingte Fehlzeiten seit Jahren zu. Allen Beteiligten ist dabei bewusst, dass Verbote allein das Problem nicht lösen können. Häufig fehlt es jedoch an konstruktiven Alternativen oder an präventiven Maßnahmen. Im Team ist das Problem oft sichtbar, wird aber aus Angst, etwas Falsches zu sagen, nicht angesprochen. Ein offener Umgang mit Suchtproblemen sollte fester Bestandteil der Unternehmenskultur sein.

Als Teil des betrieblichen Gesundheits- und ggf. Wiedereingliederungsmanagements tangiert das Thema „Sucht“ regelmäßig auch die Arbeit des Betriebsrates. Dieser hat nach dem BetrVG auf diesem Gebiet sowohl Mitbestimmungs- als auch Vorschlagsrechte. Um diese sachgerecht wahrzunehmen und die in der Regel sensiblen Gespräche mit Betroffenen angemessen führen zu können, benötigen Betriebsräte einerseits grundlegende Kenntnisse über Entstehung, Verlauf und Therapie von Suchterkrankungen. Andererseits sind besondere Kompetenzen im Hinblick auf die „Gesprächsführung“ erforderlich. Das Seminar vermittelt beide Aspekte des Themas – fachlich fundiert und praxisnah.

Ihr Kontakt zu uns

   037207 / 65 12 81
  seminare@kk-bildung.de

Veranstaltungsinformationen

Seminar-Nr.

Datum

Ort

Seminarpreis
inkl. ÜN

Seminarpreis
ohne ÜN

zusätzl.
ÜN

PDF

305-42-05 24.10. - 26.10.2023 Zeulenroda-Triebes
Bio-Seehotel Zeulenroda
1380,- € 1080,- € 119,- € Ausschreibung/
Anmeldung

Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.