Um Gewinne oder Rücklagen zu erhöhen oder eine drohende Insolvenz zu vermeiden, nehmen Arbeitgeber betriebsändernde Maßnahmen vor.
Was verbirgt sich dahinter – was sind betriebsändernde Maßnahmen? Wie ist der Betriebsrat dabei zu beteiligen? Welche Rechte und Pflichten hat er auf diesem wichtigen Gebiet?
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist der Betriebsübergang: Anhand der aktuellen Rechtsprechung werden die Kriterien für einen Betriebsübergang und die Rolle des Betriebsrates in diesem Prozess erläutert.
Betriebsändernde Maßnahmen
- Übersicht zu den betriebsändernden Maßnahmen nach § 111 BetrVG
- Umwandlung von Betrieben
- Betriebsratsrelevante Regelungen aus dem Umwandlungsgesetz
- Zeitlicher Rahmen und Fristen für den Betriebsrat ab der ersten Information
Betriebsübergang (§ 613a BGB)
- Pflichten des Arbeitgebers
- Möglichkeiten des Betriebsrates
- Mitwirkungsrechte des Betriebsrates bei betrieblichen Änderungsprozessen
- Information der Beschäftigten
Interessenausgleich und Sozialplan
- Wann ist ein Interessenausgleich und/oder ein Sozialplan zu verhandeln?
- Schwerpunkte und Inhalte eines Interessenausgleichs und Sozialplans
- Sozialauswahl
- Punkteschema nach § 95 BetrVG
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Individuelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!