Der vierte Teil unserer Seminarreihe zum Arbeitsrecht befasst sich mit den Themen Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit. Betriebsräte sind zu diesen Schwerpunkten oftmals Anlaufstelle der Mitarbeiter, die rechtssichere Auskünfte und Hilfestellung erwarten. Ein wichtiges Thema ist in diesem Zusammenhang die Beschäftigung während der Schwangerschaft. Dabei geht es z. B. um folgende Fragen: Welche Arbeiten müssen Schwangere noch ausführen? Welche dürfen ihnen noch übertragen werden, welche nicht? Ist es zulässig, wenn Schwangere befristete Arbeitsverträge nicht verlängert bekommen? Inhalt des Seminars sind außerdem die rechtlichen Regelungen zu Elternzeit und Elterngeld sowie die verschiedenen Modelle zur Pflegezeit. Neben Fristen, Anspruch und Arbeitszeitmodellen werden mögliche Probleme der Praxis anhand von Fallbeispielen dargestellt.
Mutterschutzgesetz
- Anzeigepflicht bei Bestehen einer Schwangerschaft?
- Gefährdungsbeurteilung nach dem MuSchG für die Beschäftigung von Schwangeren
- Beschäftigungsverbote durch Arzt bzw. Arbeitgeber
- Lohnfortzahlung
- Kündigungsschutz und Diskriminierungstatbestände
- Beschäftigung von Schwangeren: Arbeitszeitregelungen
Pflegezeit
- Drei Formen der Pflegezeit
- Rechte der Beschäftigten bei kurzfristiger Verhinderung
- Pflegezeit und Familienpflegezeit –
Beantragung, Fristen, Dauer, Verlängerung/Verkürzung Vergütung
- Ungewisser Pflegebedarf
- Inanspruchnahme durch wen?
- Förderungsmöglichkeiten (Darlehen und Rückzahlungsmodalitäten)
Elternzeit und Elterngeld
- Beantragungsfrist
- Partnermonat – was ist bei Alleinerziehenden?
- Berechnung der vor- und nachgeburtlichen Mutterschutzfristen und der Elternzeit
- Teilzeitarbeit während der Elternzeit
- Landeserziehungsgeld
Urlaub
- Anspruch und Verfall von Urlaub bei Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Download | Personalrat BPersVG - PDF
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Individuelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!