In Zeiten zunehmender Globalisierung und eines schärfer werdenden Wettbewerbs setzen immer mehr Unternehmen auf moderne Qualitätsmanagementsysteme, um Abläufe zu optimieren, Qualität von Dienstleistungen und Produkten zu bewahren und damit Wettbewerbsvorteile zu sichern.
Moderne Betriebsräte gehen diesen Weg mit. Sie sind ohnehin in das Unternehmen und seine Abläufe eingebunden und nutzen das QM-System aktiv für die eigene Arbeit.
Die ausdrückliche Verankerung von Zuständigkeiten und Mitwirkungsmöglichkeiten des Betriebsrates im QM-System kann die Arbeit des Betriebsrates wirkungsvoller, sicherer und für alle Beteiligten transparenter machen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie dies in der Praxis umgesetzt und wirksam gelebt werden kann.
Grundlagen
- Was sind QM-Systeme?
- Aufbau von QM-Systemen
- Zertifizierung und Rezertifizierung
Rechte des Betriebsrates im QM-System
- Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
- Beratungsrechte des Betriebsrates
- Informationsrechte des Betriebsrates
- Abgrenzung zum alleinigen Weisungsrecht des Arbeitgebers (§ 106 GewO)
Umsetzung in die Praxis
- Ordnung und Verhalten
- Personalbeschaffung
- Gesundheitsmanagement
- Weiterbildung
- Fragebögen für Kunden und Beschäftigte
- Ideenmanagement
- Beschwerdemanagement
- Risikomanagement
- CIRS („Beinahe-Fehler“)
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Individuelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!