Whistleblower (Hinweisgeber:innen) sind Personen, die interne Stellen oder externe Kontroll- oder Strafverfolgungsbehörden auf illegale Handlungen, Missstände und Gesetzesverstöße innerhalb ihrer Organisation hinweisen, um so Veränderungen zu erreichen. Dabei gehen sie, oft ohne es zu wissen, erhebliche Risiken ein.
Beschäftigte und Betriebsräte stehen daher in der Praxis vor komplexen und meist schwerwiegenden Abwägungsentscheidun-gen, wenn sie – zumindest aus subjektiver Sicht – illegale, gefährliche und/oder unmoralische Praktiken ihrer Unternehmen an die Öffentlichkeit bringen wollen. In einer rechtlich häufig unklaren Situation benötigen Betriebsräte besondere Fachkenntnisse. Diese werden in diesem Seminar anschaulich vermittelt. Es versetzt Sie in die Lage, ein System zum Umgang mit dem Thema „Whistleblowing“ auf den Weg zu bringen und Ihre Schutz- und Kontrollaufgaben nach dem BetrVG wirkungsvoll wahrzunehmen.
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Aktuelles EU-Recht (Whistleblowing-Richtlinie) und nationale Entwicklungen (Hinweisgeberschutzgesetz)
- Meinungsfreiheit versus Loyalitätspflicht und vertrauensvolle Zusammenarbeit
- Wann und wie dürfen sich Beschäftigte an die Öffentlichkeit wenden?
- Innerbetriebliche Klärung
- Interessenabwägung
- Risiken für die Hinweisgeber:innen – mögliche arbeitsrechtliche Konsequenzen
Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
- Mitbestimmungstatbestände
- Initiativrecht des Betriebsrates
- Einführung von betrieblichen Verhaltensrichtlinien – „Compliance“
- Whistleblowing-Systeme
- Verfahrensbeispiele (E-Mail, Hotline etc.)
- Ein- und Durchführung dieser Systeme
Betriebsvereinbarungen zum Thema Whistleblowing
- Rechtliche Grundlagen
- Schritte zur Betriebsvereinbarung – von der Idee bis zur Betriebsvereinbarung
- Mögliche Regelungsgegenstände
- Durchsetzungsmöglichkeit – Einigungsstelle
Seminarinformationen
Seminarzeit
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Schulungsanspruch
Top Preis-Leistung
> Seminarmaterial
> Teilnahmezertifikat
> Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, ggf. Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen
> Parkgebühren
> WLAN
Veranstaltungsinformationen
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Seminarpreis
|
Seminarpreis
|
zusätzl.
|
|
504-38-05 | 06.11. - 08.11.2023 | Dresden Pullman Dresden Newa |
1425,- € | 1165,- € | 109,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.