Resilienz statt Burnout

Wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig fördern

Resilienz bezeichnet beim Menschen die Fähigkeit, mit Belastungen in gesundheitserhaltender Art und Weise umzugehen. Resilient ist, wer es ohne Burnout durch den Alltag schafft. Es sind nicht die, die sich nicht berühren lassen, sondern die, denen es gelingt, in allem Übel auch noch ein Körnchen Gutes zu finden.

Unsere Arbeit ist in den letzten Jahren schnelllebiger, komplexer und unberechenbarer geworden. Auch die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben werden immer fließender. Beschäftigte, Führungskräfte und Betriebsräte müssen immer mehr Agilität, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen.

Schwerpunkte des Seminars sind die notwendigen Kenntnisse zu den Ursachen und Symptomen, die zu Burnout führen können und ihre oft schwerwiegenden Folgen sowie betriebliche Maßnahmen, welche die Resilienz der Beschäftigten stärken sollen oder können. Außerdem: Welche Strategien können Betriebsräte verfolgen, um psychische Belastungen zu minimieren und Überlastungen vorzubeugen? Welchen Gestaltungsspielraum haben sie bei der Erfüllung dieser Aufgaben?

Im Seminar erhalten Sie wichtige Handlungs-empfehlungen und Tipps, um die Gesundheits-förderung der Mitarbeitenden positiv zu beeinflussen. Durch praktische Übungen wird das theoretische Wissen vertieft.

Ihr Kontakt zu uns

   037207 / 65 12 81
  seminare@kk-bildung.de

Veranstaltungsinformationen

Seminar-Nr.

Datum

Ort

Seminarpreis
inkl. ÜN

Seminarpreis
ohne ÜN

zusätzl.
ÜN

PDF

303-42-09 28.08. - 31.08.2023 Zeulenroda-Triebes
Bio-Seehotel Zeulenroda
1850,- € 1400,- € 119,- € Ausschreibung/
Anmeldung

Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.