Resilienz bezeichnet beim Menschen die Fähigkeit, mit Belastungen in gesundheitserhaltender Art und Weise umzugehen. Resilient ist, wer es ohne Burnout durch den Alltag schafft. Es sind nicht die, die sich nicht berühren lassen, sondern die, denen es gelingt, in allem Übel auch noch ein Körnchen Gutes zu finden.
Unsere Arbeit ist in den letzten Jahren schnelllebiger, komplexer und unberechenbarer geworden. Auch die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben werden immer fließender. Beschäftigte, Führungskräfte und Betriebsräte müssen immer mehr Agilität, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit zeigen.
Schwerpunkte des Seminars sind die notwendigen Kenntnisse zu den Ursachen und Symptomen, die zu Burnout führen können und ihre oft schwerwiegenden Folgen sowie betriebliche Maßnahmen, welche die Resilienz der Beschäftigten stärken sollen oder können. Außerdem: Welche Strategien können Betriebsräte verfolgen, um psychische Belastungen zu minimieren und Überlastungen vorzubeugen? Welchen Gestaltungsspielraum haben sie bei der Erfüllung dieser Aufgaben?
Im Seminar erhalten Sie wichtige Handlungs-empfehlungen und Tipps, um die Gesundheits-förderung der Mitarbeitenden positiv zu beeinflussen. Durch praktische Übungen wird das theoretische Wissen vertieft.
Resilienz
- Was bedeutet „resilient“ zu sein?
- Was ist Resilienz und wie kann sie gefördert werden?
Burnout
- Ursachen und Erscheinungsformen der Erkrankung
- Burnout-Symptome – welche gibt es und wie können sie frühzeitig erkannt werden?
Wie kann einem Burnout vorgebeugt werden?
- Methoden und Schutzmaßnahmen
- Strategien zur Minimierung
psychischer Belastungen
Was kann im Unternehmen für die Resilienz der Beschäftigten getan werden?
- Einstellungen und Verhaltensweisen, die individuell weiterhelfen können
- Rechte und Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrates
- Mitbestimmungsrechte im Arbeitsschutz
- Die Rolle der Führungskräfte
Präventive Maßnahmen
Seminarinformationen
Seminarzeit
2. - 3. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
4. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Schulungsanspruch
Top Preis-Leistung
> Seminarmaterial
> Teilnahmezertifikat
> Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, ggf. Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen
> Parkgebühren
> WLAN
Veranstaltungsinformationen
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Seminarpreis
|
Seminarpreis
|
zusätzl.
|
|
303-42-09 | 28.08. - 31.08.2023 | Zeulenroda-Triebes Bio-Seehotel Zeulenroda |
1850,- € | 1400,- € | 119,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.