Als eigenständiges Gremium ist es für Euch als Vertreter der Jugendlichen und Auszubildenden im Betrieb ebenso wichtig und notwendig, Grundlagen- und Spezialseminare zu besuchen. Nur so könnt Ihr rechtlich und thematisch immer up to date sein! Wir bieten Euch dazu die passenden Themen und Termine, damit Ihr Euch für alle Azubis im Unternehmen stark machen könnt. Von den Grundlagen der JAV-Arbeit, über Wissen für den JAV-Vorsitzenden bis hin zu Spezialseminaren im Arbeitsrecht, Arbeitsschutz oder Kommunikation.
Auf dieser Seite findet Ihr alle JAV-Seminare mit Terminen und Preisen. Außerdem geben wir einen Überblick über weitere Seminarthemen, welche als Inhouse-Seminar gebucht werden können. Sollte noch nicht das Passende dabei sein, so erstellen wir Euch gerne ein individuelles Angebot. Überzeugt Euch selbst von unserem langjährigen Wissen und unseren praxisnahen und lebendigen Seminaren für die JAV!
Präsenz-Seminare
Unser Seminarangebot, welches aktuell mit Termin in einem Seminarhotel buchbar ist.
Seminar für den Wahlvorstand zur Wahl der JAV
Wahlvorstandsschulung zur Wahl der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Alle wichtigen Regelungen und Fristen nach dem Betriebsverfassungsgesetz
Grundlagenseminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung
Erfolgreiche Kommunikation der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Das 3. Grundlagenseminar für die Jugend- und Auszubildendenvertretung
Spezialseminare nach dem BetrVG
Die Mitbestimmung des Betriebsrates bei betrieblichen Bildungsmaßnahmen
Weitreichende Mitbestimmungsrechte umsetzen
Seminare zum Arbeitsrecht
Grundlagen des Arbeitsrechts – Arbeitsrecht Teil 1
Grundlagenseminar zum Arbeitsrecht für Betriebsräte und weitere betriebliche Interessenvertreter
Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten von Beschäftigten und Arbeitgebenden
Das zweite Grundlagenseminar zum Arbeitsrecht
Grundlagen des Arbeitsrechts kompakt – Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
Die Grundlagen des Arbeitsrecht kompakt und praxisnah in einem Seminar
Sozialrechtliche Grundlagen des Arbeitsrechts für Betriebsräte kompakt
Kompaktes Wissen rund um die sozialrechtlichen Aspekte des Arbeitsrechts
Update Arbeitsrecht
Bestehendes Wissen auffrischen - neue Rechte und Gesetze kennenlernen
Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten an Pflegepersonal
Rechte und Pflichten, Haftungsrisiken und strafrechtliche Aspekte
Seminare zum Arbeits- und Gesundheitsschutz
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates im Arbeitsschutz – Grundlagenseminar
Grundlagenseminar zum betrieblichen Arbeitsschutz
Die Gefährdungsbeurteilung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz
Zweites Grundlagenseminar zum Thema Arbeitsschutz
Arbeitsschutz im Unternehmen – Kompaktseminar für Betriebsräte
Kompaktseminar - So sorgen Betriebsräte für mehr Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
Suchtprobleme am Arbeitsplatz – Professioneller Umgang mit Suchterkrankten im Betrieb
Seminar zum Thema "Suchterkrankung" - Wie können Betriebsräte & Co. aktiv werden und unterstützen?
Resilienz statt Burnout – Seminar für Betriebsräte und andere Gremien
Wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig fördern
Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Ursachen kennen - Mobbing und Belästigung verhindern!
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Aufbau, Durchführung und Nachbereitung eines erfolgreichen BEM
Seminare zu Personal, Arbeitszeit & Dienstplan
Dienstplangestaltung im Krankenhaus
Aktuelles Wissen & Praxistipps zur Mitbestimmung bei der Dienstplangestaltung
Dienstplangestaltung in der stationären Altenpflege
Umfangreiches Wissen für Betriebsräte mit vielen praktischen Tipps und Übungen
Dienstplangestaltung im Rettungsdienst und Krankentransport
Möglichkeiten der Mitbestimmung von Betriebsräten bei der Dienstplangestaltung
Arbeitszeitkonten und Arbeitszeitflexibilisierung
Arbeitszeitmodelle und Mitsprache des Betriebsrates bei der Arbeitszeitgestaltung
Arbeitszeit in Produktionsbetrieben und mehrschichtigen Betrieben
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
Personalausfallkonzepte und Arbeitszeitkonten in Krankenhäusern
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates
Grundlagenseminare zu Datenschutz & Digitalisierung
Datenschutz im Unternehmen – Grundlagen für Betriebsräte und weitere Gremien
Praxisnahes Wissen, Rechte und Pflichten sowie Handlungsmöglichkeiten
Arbeitnehmerdatenschutz – Wissen für Betriebsräte und weitere Gremien
So schützen Sie die sensiblen Daten Ihrer Beschäftigten
Datenschutz im Betriebsratsbüro
Praktische Umsetzung der Datenschutzvorgaben im Betriebsratsbüro inklusive Erstellung eines Datenschutzkonzeptes
Whistleblowing und das neue Hinweisgeberschutzgesetz – Wissen für den Betriebsrat
Rechtliche Rahmenbedingungen, Handlungsmöglichkeiten und Erstellung einer Betriebsvereinbarung
Seminare zu Kommunikation & Rhetorik
Sicher auftreten und wirksam argumentieren für Betriebsräte und weitere Gremien
Grundlagen der Gesprächsführung
Professionelle Verhandlungsführung für Betriebsräte und weitere Gremien
Kommunikationsseminar für erfolgreiches Verhandeln als Interessenvertretung
Beratung, Problem- und Konfliktlösung für Betriebsräte und weitere Gremien
Handwerkszeug zur gelingenden Gesprächsführung
Grundlagen der Mediation für Betriebsräte und weitere Gremien
Werden Sie betriebsinterner Mediator!
Online-Seminare
Aktuelle Themen, welche als Online-Seminar buchbar sind.
Online-Seminar: Grundlagen des Arbeitsrechts – Arbeitsrecht Teil 1
Grundlagen des Arbeitsrechts für Betriebsräte und weitere betriebliche Interessenvertreter
Online-Seminar: Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates im Arbeitsschutz – Grundlagenseminar
Grundlagenseminar zum betrieblichen Arbeitsschutz
Inhouse-Seminare
Diese Seminarthemen sind aktuell auf Wunsch für Ihr Gremium buchbar.
Grundlagenwissen für die Jugend- und Auszubildendenvertretung
Basiswissen für die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Mitbestimmungsrechte der Jugend- und Auszubildendenvertretung - JAV Teil 2
Wie kann die JAV Unternehmensentscheidungen mitgestalten?
Rechtliches Basiswissen und Management der JAV für Vorsitzende & ihre Stellvertretung
Arbeitsrechtliches Wissen, Teamarbeit, Kommunikation & Organisation
Zusammenarbeit des Betriebsrates mit der JAV
Von der Wahl bis zum Alltagsgeschäft - So gelingt die gemeinsame Arbeit
Schriftverkehr der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Alles Wichtige rund um die Schriftführung der JAV
Öffentlichkeitsarbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung
Die Arbeit der JAV wirkungsvoll präsentieren und datenschutzkonform kommunizieren
Schulungsanspruch für die Jugend- und Auszubildendenvertretung
Auch für die JAV besteht ein Schulungsanspruch, welcher beim Arbeitgeber geltend gemacht werden kann. Dabei richtet sich dieser bei der JAV ebenfalls nach dem Betriebsverfassungsgesetz.
Gesetzliche Regelungen für die JAV
Es gelten § 65 Abs. 1 in Verbindung mit § 37 Abs. 6 sowie § 40 Abs. 1 BetrVG.
Erforderlichkeit
Immer erforderlich sind die Grundlagenseminare für die JAV, z. B. Grundlagenseminare zum Arbeitsrecht, dem Betriebsverfassungsgesetz sowie Seminarangebote zum Jugendarbeitsschutz und dem Berufsbildungsgesetz.
Spezialseminare sind immer dann erforderlich, wenn das vermittelte Wissen für bevorstehende Aufgaben benötigt wird. Also zum Beispiel vor den Wahlen zur „Wahlvorstandsschulung“ oder wenn neu gewählt wurde, das Seminar für den JAV-Vorsitzenden.
Der Beschluss
Um an einem Seminar teilnzunehmen, erfolgt zuerst der Beschluss zum Seminarbesuch durch die JAV. Für einen wirkungsvollen Beschluss gegenüber dem Arbeitgeber muss dann die eigentliche Beschlussfassung durch den Betriebsrat erfolgen. Dieser fällt dann die entgültige Entscheidung über Erforderlichkeit, Zeit und Ort sowie die Teilnehmer.
Nach § 67 Abs. 2 BetrVG steht der JAV ein Stimmrecht bei der Entscheidung, wer am Seminar teilnehmen darf, zu.
Kosten
Nach § 40 Abs. 1 in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG muss der Arbeitgeber die Kosten tragen. Dazu zählen, neben den Seminargebühren, die Kosten für die Unterkunft, Verpflegung sowie die Reisekosten. Zudem ist er verpflichtet, einen angemessenen Reisekostenvorschuss zu leisten.
Muss für den Besuch der Schulung Urlaub beantragt werden?
Nein, denn der Arbeitgeber muss auch die Mitglieder der JAV für die Zeit des Seminares von der Arbeit freistellen und das ohne Minderung der Ausbildungsvergütung.
Alle Seminare können auch als Inhouse-Schulung gebucht werden!
Maßgeschneiderte Themen, individuell angepasst, an einem Wunschort Ihrer Wahl, exklusiv für Ihr Gremium - Das sind die Inhouse-Seminare bei K&K. Sie möchten mehr erfahren oder eine Anfrage stellen? Dann finden Sie hier alle Informationen.
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie persönlich da! Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!
Informationen und Service
Schulungsanspruch
Alles Wichtige zu den gesetzlichen
Regelungen und Ansprüchen
Beschlussfassung
Informationen und Tipps für wirksame
Beschlüsse des Betriebsrates
Vorlagen und Formulare
Viele kostenlose Vorlagen stehen
Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung
Rund um die JAV-Wahl
Soll eine Jugend- und Auszubildendenvertretung gegründet werden oder stehen Wahlen an? Dann findet Ihr hier ein Wahl-FAQ sowie verschiedene Materialien kostenlos zum Download.
Wissen für die JAV
Hier gibt es geballtes Wissen für die JAV - Beiträge, Vorlagen, Downloads, Gesetze uvm.
Zu den Materialien