Seminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Als eigenständiges Gremium ist es für Euch als Vertreter der Jugendlichen und Auszubildenden im Betrieb ebenso wichtig und notwendig, Grundlagen- und Spezialseminare zu besuchen. Nur so könnt Ihr rechtlich und thematisch immer up to date sein! Wir bieten Euch dazu die passenden Themen und Termine, damit Ihr Euch für alle Azubis im Unternehmen stark machen könnt. Von den Grundlagen der JAV-Arbeit, über Wissen für den JAV-Vorsitzenden bis hin zu Spezialseminaren im Arbeitsrecht, Arbeitsschutz oder Kommunikation.

Auf dieser Seite findet Ihr alle JAV-Seminare mit Terminen und Preisen. Außerdem geben wir einen Überblick über weitere Seminarthemen, welche als Inhouse-Seminar gebucht werden können. Sollte noch nicht das Passende dabei sein, so erstellen wir Euch gerne ein individuelles Angebot. Überzeugt Euch selbst von unserem langjährigen Wissen und unseren praxisnahen und lebendigen Seminaren für die JAV!

Seminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung Grundlagen und Spezialseminare

Seminarangebot für die Jugend- und Auszubildendenvertretung


Grundlagenseminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

Die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil II -
Mitbestimmungsrechte der JAV

Spezialseminare nach dem BetrVG

Grundlagenseminare zum Arbeitsrecht

Arbeitsrecht Teil I – Grundlagenseminar

Arbeitsrecht Teil II – Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

Spezialseminare zum Arbeitsrecht

Update Arbeitsrecht – Aktuelle Rechtsprechung

Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Übertragung von ärztlichen Tätigkeiten an Pflegepersonal

Grundlagenseminare zum Arbeits- und Gesundheitsschutz

Arbeitsschutz Teil II - Die Gefährdungsbeurteilung bei psychischer Belastung am Arbeitsplatz

Webinarangebot K&K

Online-Seminar: Arbeitsschutz Teil I – Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates

Spezialseminare zum Arbeitsschutz

Suchtprobleme am Arbeitsplatz – Professioneller Umgang mit Suchterkrankten im Betrieb

Resilienz statt Burnout - Wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig fördern

Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) – ein gemeinsames Handlungsfeld
von Betriebsrat und Arbeitgeber

Grundlagenseminare zu Datenschutz & Digitalisierung

Datenschutz Teil II – Arbeitnehmerdatenschutz

Datenschutz Teil IV – Whistleblowing

Seminare zu Kommunikation & Rhetorik

Kommunikation Teil I – Grundlagen der Gesprächsführung

Kommunikation Teil II – Professionelle Verhandlungsführung

Kommunikation Teil III – Beratung, Problem- und Konfliktlösung

Kommunikation Teil IV – Grundlagen der Mediation

Inhouse-Seminare für die Jugend- und Auszubildendenvertretung


Die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil I – Grundlagen der JAV-Arbeit

Arbeitsrecht Teil I und II – Kompaktseminar

Die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil III -
Erfolgreiche Kommunikation mit Betriebsrat und Arbeitgeber

Zusammenarbeit des Betriebsrates mit der JAV

Büroorganisation des Betriebsrates

Schriftverkehr des Betriebsrates

Arbeitsschutz Teil I – Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates

Gelingende Erstausbildung – Junge Menschen beim Berufseinstieg unterstützen und im Beruf halten

Arbeitsrecht Teil I und II – Kompaktseminar

Webinarangebot K&K

Online-Seminar: Arbeitsrecht Teil II – Arbeitsvertragliche Rechte und Pflichten

Arbeitsrecht Teil IV – Mutterschutz, Eltern- und Pflegezeit

Arbeitsrecht Teil III – Kündigung, Rente, Arbeitsunfall

Arbeitszeit für Büroarbeitsplätze und bei mobiler Telearbeit (Homeoffice)

Dienstplangestaltung im Rettungsdienst und Krankentransport

Dienstplangestaltung in der stationären Altenpflege

Dienstplangestaltung im Krankenhaus

Dienstplangestaltung in der ambulanten Pflege

Webinarangebot K&K

Online-Seminar: Datenschutz Teil I – das aktuelle Datenschutzrecht im Unternehmen

Webinarangebot K&K

Online-Seminar: Datenschutz Teil II – Arbeitnehmerdatenschutz

Datenschutz Teil I – das aktuelle Datenschutzrecht im Unternehmen

Datenschutz Teil I & II – Kompaktseminar

Öffentlichkeitsarbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung

Schulungsanspruch der Jugend- und Auszubildendenvertretung


Schulungsanspruch für die Jugend- und Auszubildendenvertretung

 

Auch für die JAV besteht ein Schulungsanspruch, welcher beim Arbeitgeber geltend gemacht werden kann. Dabei richtet sich dieser bei der JAV ebenfalls nach dem Betriebsverfassungsgesetz.

Schulungsanspruch für Betriebsräte, Schwerbehindertenvertretung, Jugend- und Auszubildendenvertretung und Personalräte

Gesetzliche Regelungen für die JAV

Es gelten § 65 Abs. 1 in Verbindung mit § 37 Abs. 6 sowie § 40 Abs. 1 BetrVG.

Erforderlichkeit

Immer erforderlich sind die Grundlagenseminare für die JAV, z. B. Grundlagenseminare zum Arbeitsrecht, dem Betriebsverfassungsgesetz sowie Seminarangebote zum Jugendarbeitsschutz und dem Berufsbildungsgesetz.

Spezialseminare sind immer dann erforderlich, wenn das vermittelte Wissen für bevorstehende Aufgaben benötigt wird. Also zum Beispiel vor den Wahlen zur „Wahlvorstandsschulung“ oder wenn neu gewählt wurde, das Seminar für den JAV-Vorsitzenden.

Der Beschluss

Um an einem Seminar teilnzunehmen, erfolgt zuerst der Beschluss zum Seminarbesuch durch die JAV. Für einen wirkungsvollen Beschluss gegenüber dem Arbeitgeber muss dann die eigentliche Beschlussfassung durch den Betriebsrat erfolgen. Dieser fällt dann die entgültige Entscheidung über Erforderlichkeit, Zeit und Ort sowie die Teilnehmer.

Nach § 67 Abs. 2 BetrVG steht der JAV ein Stimmrecht bei der Entscheidung, wer am Seminar teilnehmen darf, zu.

Kosten

Nach § 40 Abs. 1 in Verbindung mit § 65 Abs. 1 BetrVG muss der Arbeitgeber die Kosten tragen. Dazu zählen, neben den Seminargebühren, die Kosten für die Unterkunft, Verpflegung sowie die Reisekosten. Zudem ist er verpflichtet, einen angemessenen Reisekostenvorschuss zu leisten.

Muss für den Besuch der Schulung Urlaub beantragt werden?

Nein, denn der Arbeitgeber muss auch die Mitglieder der JAV für die Zeit des Seminares von der Arbeit freistellen und das ohne Minderung der Ausbildungsvergütung.

 

 

Rund um die JAV-Wahl

Soll eine Jugend- und Auszubildendenvertretung gegründet werden oder stehen Wahlen an? Dann findet Ihr hier ein Wahl-FAQ sowie verschiedene Materialien kostenlos zum Download.

Wissen für die JAV

Hier gibt es geballtes Wissen für die JAV - Beiträge, Vorlagen, Downloads, Gesetze uvm.

 

Zu den Materialien