Betriebsratsvorsitzende (BRV) sind nach § 26 Abs. 2 BetrVG für die Vertretung des Gremiums, dessen gefasster Beschlüsse und die Durchführung der Betriebsratssitzung zuständig. Die Vorsitzenden und auch die Stellvertreter benötigen rechtliche, organisatorische und kommunikative Kompetenzen, denn sie sind ein wichtiger Bestandteil eines erfolgreichen Betriebsrates. Für die Schulung dieser Fähigkeiten in Verbindung mit umfassendem praktischem Wissen bieten wir eine Vielzahl an Seminaren an.
Grundbausteine für die BRV und Stellvertreter
Mit unserer Seminarreihe Betriebsratsvorsitzende Teil 1 bis 3 legen Sie Grundlagen für die erfolgreiche Arbeit als Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter. In diesen Seminaren wird Ihnen das notwendige Handwerkszeug an die Hand gegeben.
Spezialisierung für Betriebsratsvorsitzende
Erweitert wird unser Angebot um verschiedene Spezialseminare - Vom Wissen zur Kommunikation und der Betriebsversammlung über Haftungsfragen bis hin zur Betriebsvereinbarung. Wir haben Ihnen einen Überblick zu passenden Seminarthemen erstellt.
Der beste Einstieg in die Arbeit als Betriebsratsvorsitz
Vorsitzende Teil 1
Das ideale
Grundlagenseminar
Vorsitzende Teil 2
Aufbauseminar
zur Vertiefung
Vositzende Teil 3
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Vorsitzende Teil 4
Digitales
Arbeiten
Seminarangebot für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Grundlagenseminare für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Rechtliches Basiswissen & Management des Betriebsrates für BR-Vorsitzende und ihre Stellvertretung
Ideal für neu gewählte Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertretung
Aufbauseminar für Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertretung
Rechtliche Grundlagen vertiefen, soziale und kommunikative Kompetenzen stärken
Führungskompetenzen von Betriebsratsvorsitzenden und ihrer Stellvertretung
Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Arbeitgeber und Betriebsrat, Umgang mit Störungen
Digitales Arbeiten für Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertretung
Die Digitalisierung der Betriebsratsarbeit - Was Betriebsratsvorsitzende wissen müssen
Spezialseminare für Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter
Schriftverkehr des Betriebsrates
Vom Tätigkeitsbericht bis zu Schreiben an die Geschäftsleitung - Schriftverkehr rechtskonform gestalten
Spezialisierung Recht, Betriebsvereinbarung, Haftung
Die Betriebsvereinbarung – Betriebsverfassungsrecht Teil 3
Mitbestimmung des Betriebsrates bei sozialen Angelegenheiten
Betriebsverfassungsrecht Teil 3 Plus – Betriebsvereinbarung erstellen & verhandeln
Rechtliches Hintergrundwissen, praktische Anwendung und sichere Verhandlung von Betriebsvereinbarungen
Beteiligung des Betriebsrates bei Betriebsänderung, Interessenausgleich und Sozialplan – Betriebsverfassungsrecht Teil 4
Vertiefendes Wissen bei betrieblichen Änderungsprozessen
Spezialisierung Gesundheitsschutz
Suchtprobleme am Arbeitsplatz – Professioneller Umgang mit Suchterkrankten im Betrieb
Seminar zum Thema "Suchterkrankung" - Wie können Betriebsräte & Co. aktiv werden und unterstützen?
Resilienz statt Burnout – Seminar für Betriebsräte und andere Gremien
Wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig fördern
Mobbing und sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
Ursachen kennen - Mobbing und Belästigung verhindern!
Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
Aufbau, Durchführung und Nachbereitung eines erfolgreichen BEM
Spezialisierung Kommunikation, sicheres Auftreten, Betriebsversammlung
Sicher auftreten und wirksam argumentieren für Betriebsräte und weitere Gremien
Grundlagen der Gesprächsführung
Professionelle Verhandlungsführung für Betriebsräte und weitere Gremien
Kommunikationsseminar für erfolgreiches Verhandeln als Interessenvertretung
Beratung, Problem- und Konfliktlösung für Betriebsräte und weitere Gremien
Handwerkszeug zur gelingenden Gesprächsführung
Grundlagen der Mediation für Betriebsräte und weitere Gremien
Werden Sie betriebsinterner Mediator!
Alle Seminare können auch als Inhouse-Schulung gebucht werden!
Maßgeschneiderte Themen, individuell angepasst, an einem Wunschort Ihrer Wahl, exklusiv für Ihr Gremium - Das sind die Inhouse-Seminare bei K&K. Sie möchten mehr erfahren oder eine Anfrage stellen? Dann finden Sie hier alle Informationen.
Sie haben Fragen?
Wir sind gerne für Sie persönlich da! Schreiben Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie an. Unser Team hilft Ihnen gerne weiter!
Informationen und Service
Schulungsanspruch
Alles Wichtige zu den gesetzlichen
Regelungen und Ansprüchen
Beschlussfassung
Informationen und Tipps für wirksame
Beschlüsse des Betriebsrates
Vorlagen und Formulare
Viele kostenlose Vorlagen stehen
Ihnen auf dieser Seite zur Verfügung