Einladungen zu Betriebsratssitzungen, Mitteilungen an den/die Arbeitgeber:in, Sitzungsniederschriften der Betriebsratssitzung und des Monatsgesprächs – die tägliche Arbeit des Betriebsrates ist in hohem Maße von Schriftverkehr bestimmt. Wie kann der „lästige Schreibkram“ rechtskonform und gleichzeitig effizient erledigt werden? Wie formuliere ich einen wirksamen Beschluss? Was muss wem schriftlich mitgeteilt werden? Welche Möglichkeiten zur Vereinfachung gibt es?
Das Seminar bietet hierzu alle wesentlichen Informationen, welche durch viele Beispiele aus der Praxis für die Praxis vermittelt werden.
Rechtlicher Rahmen zum Schriftverkehr des Betriebsrates
- Aktuelle Rechtsprechung
- Archivierungspflichten
Erstellen einer Einladung zur Betriebsratssitzung
- Inhalte der Einladung
- Fehlerhafte Einladungen und deren Folgen
- Einladung von Ersatzmitgliedern bei Verhinderung von Betriebsratsmitgliedern
Die Sitzungsniederschrift
- Rechtsgrundlagen, Struktur und Inhalt
- Formulierung von Beschlüssen des Betriebsrates
Schriftverkehr mit dem/der Arbeitgeber:in
- Beantragung von Sachmitteln
- Beschluss zur Freistellung für Schulungsmaßnahmen
- Übernahme von Betriebsratskosten
- Bestellung von Sachverständigen
- Mitteilung an den/die Arbeitgeber:in bei personellen Einzelmaßnahmen
- Beschlüsse zur Bildung einer Einigungsstelle
- Beschlüsse zur Einleitung eines Beschlussverfahrens
Seminarzeit
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Schulungsanspruch
Top Preis-Leistung
> Seminarmaterial
> Teilnahmezertifikat
> Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, ggf. Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen
> Parkgebühren
> WLAN
Veranstaltungsinformationen
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Seminarpreis
|
Seminarpreis
|
zusätzl.
|
|
111-11-17 | 06.03. - 08.03.2023 | Zwickau First Inn Zwickau |
1325,- € | 1075,- € | 105,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.