Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertretung Teil III

Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit Arbeitgeber und Betriebsrat, Umgang mit Störungen

Betriebsratsvorsitzende und ihre Stellvertretung können immer wieder in ihrer Tätigkeit in besonders herausfordernde Situationen geraten. Dazu gehören z. B. Lagerbildung im eigenen Gremium oder unangemessenes, destruktives Verhalten einzelner Betriebsratsmitglieder.

Eine weitere Herausforderung sind Störungen in der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit dem/der Arbeitgeber:in. Ursache hierfür können einerseits Fehler des Betriebsrates sein, z. B. Verletzung der Schweigepflicht oder überzogene eigene Forderungen. Andererseits tragen häufig Arbeitgebende zu Störungen bei (z. B. durch Behinderung der Betriebsratsarbeit bis hin zu offenen Angriffen gegen das Gremium oder einzelne Mitglieder).

Wie Betriebsratsvorsitzende bzw. ihre Stellvertretung konstruktiv mit diesen und vergleichbaren Herausforderungen umgehen können, ist Inhalt dieses Seminars. Neben arbeitsrechtlichem Hintergrundwissen wird dabei besonderer Wert auf die Arbeit an konkreten Praxisfällen gelegt.

Ihr Kontakt zu uns

   037207 / 65 12 81
  seminare@kk-bildung.de

Veranstaltungsinformationen

Seminar-Nr.

Datum

Ort

Seminarpreis
inkl. ÜN

Seminarpreis
ohne ÜN

zusätzl.
ÜN

PDF

118-11-02 03.07. - 07.07.2023 Zwickau
First Inn Zwickau
2210,- € 1715,- € 105,- € Ausschreibung/
Anmeldung

Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.