Ob im eigenen Gremium, in seinen Arbeitsgruppen und Ausschüssen, in Gesprächen mit Beschäftigten, Vorgesetzten oder Dritten: Betriebsräte und Personalräte sind permanent gefordert, aufmerksam zuzuhören, Meinungen verständlich zu formulieren und selbstsicher zu vertreten.
Dies verlangt fundierte Kenntnisse der eigenen Rechte und Pflichten in den jeweiligen Gesprächssituationen. Gremienvertreter benötigen außerdem gesunde Selbstsicherheit und wirksames kommunikatives Rüstzeug, um ihre gesetzlich übertragenen Aufgaben effektiv zu erledigen.
In diesem Grundlagenseminar geht es um beide Aspekte gelingender Kommunikation. Freuen Sie sich auf prägnante Lehreinheiten, Fallbeispiele sowie Praxisübungen, die Ihnen helfen, das neue Wissen im Arbeitsalltag anzuwenden.
Themenschwerpunkte
Wann und wie sind Betriebsräte/Personalräte in Gesprächen gefordert?
- Typische Gesprächssituationen und persönliche Standortbestimmung („Ich in Gesprächen“)
- Der rechtliche Rahmen: Meine Rechte und Pflichten als Betriebsrat/Personalrat
Grundelemente gelingender Kommunikation
- Fünf Aspekte gelingender Kommunikation
- „Wie tickt der Mensch?“: Kommunikation und Stress
- Selbstsicherheit und Wertschätzung
- Verbale und nonverbale Kommunikation
Wirksam argumentieren
- „Wen habe ich vor mir?“ – Situations- und zielgruppengerechte Kommunikation
- Gesprächsbeiträge und Kurzvorträge interessant aufbauen und überzeugend vortragen
- Umgang mit Nervosität und Lampenfieber
- Die drei Dimensionen der Stimme und Sprechtechnik
Seminarinformationen
Seminarzeit
2. - 3. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
4. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Schulungsanspruch
Top Preis-Leistung
> Seminarmaterial
> Teilnahmezertifikat
> Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, ggf. Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen
> Parkgebühren
> WLAN
Alle Termine mit Ausschreibung im Überblick
Alle Preise pro Person, inkl. Verpflegung, ggf. ÜN, zzgl. MwSt.
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Preis mit ÜN |
Preis ohne ÜN |
zusätzl. ÜN |
|
801-02-14 | 12.07. – 15.07.2021 | Dresden Wyndham Garden Dresden |
1475,- € | 1210,- € | 74,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |