Der Betriebsrat ist nach § 80 Abs. 1 Ziffer 5 BetrVG verpflichtet, eng mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung zusammenzuarbeiten. Hierzu haben Vertreter der JAV grundsätzlich das Recht, an allen Sitzungen des Betriebsrates teilzunehmen. In allen Angelegenheiten, die Jugendliche und Auszubildende betreffen, ist die gesamte JAV im Besonderen gefordert, Vorschläge für den Betriebsrat zu erarbeiten (§ 70 BetrVG).
In diesem Seminar lernen JAV-Mitglieder, wie dieser Rechtsrahmen konstruktiv für eine effektive JAV-Arbeit genutzt werden kann. Fundierte Kenntnisse über die eigenen Rechte und Handlungsmöglichkeiten sowie die des Betriebsrates sind hierfür die Grundlage. Ergänzt werden diese durch zahlreiche Praxisbeispiele, die das Gelernte anschaulich machen.
Welche Rechte hat der Betriebsrat und welche Handlungsmöglichkeiten ergeben sich daraus für die JAV?
- Personelle Einzelmaßnahmen von Einstellung bis Kündigung
Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten
- Gestaltung der Arbeitszeit
- Urlaubsgrundsätze
- Gestaltung des Arbeitsschutzes
- Personalplanung
- Gegenwärtiger und zukünftiger Personalbedarf
- Übernahmechancen von Auszubildenden
- Mitbestimmung bei Beurteilungsgrundsätzen
- Beurteilungssysteme
- „Zeugniscode“ – Was bedeutet was?
Mitbestimmung bei der Durchführung betrieblicher Bildungsmaßnahmen
- Inhalte der Maßnahmen
- Rahmenbedingungen der Bildungsmaßnahmen
Die Regelungen zur Ausbildung nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG), dem Pflegeberufegesetz (PflBG) und weiteren Ausbildungsgesetzen
- Pflichten und Verhalten der Auszubildenden
- Die Kontrolle der Ausbildung durch die JAV und den Betriebsrat
Seminarinformationen
Seminarzeit
2. - 3. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
4. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Schulungsanspruch
Top Preis-Leistung
> Seminarmaterial
> Teilnahmezertifikat
> Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, ggf. Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen
> Parkgebühren
> WLAN
Veranstaltungsinformationen
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Seminarpreis
|
Seminarpreis
|
zusätzl.
|
|
603-29-06 | 05. - 08.09.2023 | Leipzig Radisson Blu Leipzig |
1795,- € | 1445,- € | 96,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.