Die Arbeit der Jugend- und Auszubildendenvertretung Teil III

Erfolgreiche Kommunikation der JAV mit Betriebsrat und Arbeitgeber

Dieses Seminar können Sie derzeit als Inhouse-Seminar anfragen.

Suche

Weitere Ergebnisse anzeigen

Generic selectors
Nur passende Suchergebnisse
Nur in Titeln suchen
Search in content
Post Type Selectors

Für eine aktive Jugend- und Auszubildendenvertretung ist es außerordentlich wichtig, klar, wertschätzend und zielorientiert mit dem Betriebsrat und dem Arbeitgeber zu kommunizieren. Da die JAV alle Maßnahmen, Beschwerden und Anregungen mit dem Betriebsrat bespricht und abstimmt, gilt die „gelingende Kommunikation“ dabei als Schlüsselkompetenz für eine erfolgreiche JAV-Arbeit.

Dies verlangt zum einen sichere Kenntnisse der eigenen Rechte und Pflichten in den jeweiligen Gesprächssituationen. Zum anderen benötigen die JAV-Mitglieder gesunde Selbstsicherheit und wirksames kommunikatives Rüstzeug, um ihre gesetzlich übertragenen Aufgaben effektiv zu erledigen. In diesem Seminar wird es um beide Aspekte „gelingender Kommunikation“ gehen.

In einigen Fällen werden sich Arbeitgeber und Betriebsrat bzw. JAV trotz gelingender Kommunikation nicht einig, ob und auf welche Weise die Mitbestimmungsrechte ausgelegt werden müssen. In diesen Fällen werden solche Fragen vor der Einigungsstelle oder den Arbeitsgerichten geklärt. Für die erfolgreiche Argumentation in den Verhandlungen sind gute kommunikative Grundlagen unerlässlich. Die Seminarteilnehmer erhalten deshalb nicht nur einen Überblick über einschlägige Rechtsnormen und die aktuelle Rechtsprechung zum Thema, sondern auch Kenntnisse über Aufbau und Arbeitsweise der deutschen Arbeitsgerichtsbarkeit.

Themenschwerpunkte

 

Wann und wie sind JAV-Vertreter in Gesprächen gefordert?

  • Typische Gesprächssituationen und persönliche Standortbestimmung („Ich in Gesprächen“)
  • Der rechtliche Rahmen: Meine Rechte und Pflichten als JAV

Grundelemente gelingender Kommunikation

  • Fünf Aspekte gelingender Kommunikation
  • „Wie tickt der Mensch?“ – Kommunikation und Stress
  • Selbstsicherheit und Wertschätzung
  • Verbale und nonverbale Kommunikation

Verhandlungsstrategie und Taktik

  • Auf die Vorbereitung kommt es an – was ist dabei zu beachten?
  • Ziele setzen und konsequent im Blick behalten
  • Erfolgreich im Team verhandeln
  • Analyse und Nachbereitung von Verhandlungen

Umgang mit Widerstand und Störungen

  • Typische Verhaltensmuster bei Meinungsverschiedenheiten und Konflikten
  • Killerphrasen und Totschlagargumente kennen und wirksam abwehren

Bestandteil des Seminares ist zudem ein Besuch am Arbeitsgericht.

 

Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile

 

  Frei wählbare Termine

  Indviduelle Seminarzeiten

  Freie Standortwahl

  Maßgeschneiderte Inhalte
nach Ihrem Bedarf

  Festpreis unabhängig
von der Teilnehmerzahl

 

Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich ein individuelles Inhouse-Angebot erstellen!

Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar

Download | JAV nach BetrVG - PDF

Inhouse-Anfrage

 

Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

 

    Themengebiet/Schwerpunkte

    Folgende Themen und Seminarinhalte sollte das Inhouse-Angebot enthalten:



    Wählen Sie hier zuerst das passende Seminarthema aus.



    Sollten Sie zu dem ausgewählten Thema ergänzende Schwerpunkte wünschen, dann können Sie diese hier vermerken


    Notwendige Angaben

    Für die Angebotserstellung benötigen wir einige organisatorische Informationen. Bitte füllen Sie daher die folgenden Felder aus.


    Im UnternehmenIm Seminarhotel - organisiert durch K&KSonstiger OrtOnline-Seminar



    Bitte geben Sie die mögliche Kalenderwoche an, in welcher das Seminar vornehmlich stattfinden soll.




    Bitte geben Sie die mögliche Teilnehmerzahl an


    Ihre Angaben

    Bitte tragen Sie hier die Angaben zu Ihrem Unternehmen ein.











    BetriebsratsmitgliedBetriebsratsvorsitzende/rPersonalratsmitgliedPersonalratsvorsitzende/rMitglied der JAVMitglied der SBVMitglied des WirtschaftsausschussesSonstiges



    An diese Telefonummer wenden wir uns bei Fragen.




    An diese E-Mail-Adresse senden wir das Inhouse-Angebot




    Bitte vergessen Sie nicht die korrekte Firmierung wie GbR, GmbH etc.








    Weitere Bemerkungen



    Weitere Bemerkungen oder Wünsche tragen Sie bitte hier ein.


    Anfrage abschließen