Die Jugend- und Auszubildendenvertretung ist nicht die „Jugendorganisation“ des Betriebsrates, sondern ein eigenständiges Gremium mit eigenen Rechten und Pflichten sowie der Aufgabe, Jugendliche und Auszubildende im Unternehmen zu vertreten.
Was bedeutet das? Welche rechtlichen Möglichkeiten hat die JAV? Welche Fallen lauern bei der Umsetzung im betrieblichen Alltag? Was darf die JAV und was ist ihr untersagt? Wie ist die Zusammenarbeit mit Gewerkschaft, Arbeitgeber:in und Betriebsrat geregelt? Wer kann die Arbeit der JAV unterstützen?
Zu diesen und anderen Fragen vermittelt unser Grundlagenseminar juristisches Basiswissen, dazu viel praxisrelevantes Handwerkszeug für eine konstruktive und zielorientierte JAV-Arbeit.
Grundlagen und Rahmenbedingungen
- Arbeit mit Gesetzestexten und Einführung in die Methodik des Arbeitsrechts
- Überblick über die für die JAV relevanten Gesetze
- Stellung im Unternehmen und das Selbstverständnis als JAV
- Zusammenarbeit mit den im Unternehmen vertretenen Gewerkschaften (Art. 9 Abs. 3 GG, 2 BetrVG)
JAV und Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
- Einführung in das BetrVG
- Aufgaben und Rechte der JAV
- Übernahme von Kosten der JAV-Arbeit gemäß § 73 Abs. 2 i. V. m. § 40 BetrVG
- Freistellungsmöglichkeiten gemäß § 37 Abs. 6 und 7 BetrVG
- Übernahmeregelung von JAV-Mitgliedern
Praktische Fragen der JAV-Arbeit
- Grundlagen der Geschäftsführung
- Arbeitsbeziehungen im Unternehmen
- Öffentlichkeitsarbeit
- JAV-Arbeits- und Bildungsplanung
Jugend- und Auszubildendenversammlung
- Rechtlicher Rahmen und Gestaltungsmöglichkeiten
- Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung
- Versammlungsordnung, Rederecht, Hausrecht
Seminarinformationen
Seminarzeit
2. - 3. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
4. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Schulungsanspruch
Top Preis-Leistung
> Seminarmaterial
> Teilnahmezertifikat
> Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, ggf. Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen
> Parkgebühren
> WLAN
Ihr Kontakt zu uns
037207 / 65 12 81
seminare@kk-bildung.de
Veranstaltungsinformationen
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Seminarpreis
|
Seminarpreis
|
zusätzl.
|
|
601-22-06 | 13.02. - 16.02.2023 | Erfurt Victor’s Residenz-Hotel |
2060,- € | 1675,- € | 114,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
Alle Preise inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.