Hier finden Sie alle bisher von uns veröffentlichten Urteile, Gesetze und Beschlüsse zu dem Themengebiet "Urlaub"
Kein Urlaubszwang für Beamte
Bei Behördenschließtagen kann der Dienstherr seine Beamte nicht dazu verpflichten, diese freien Tage von ihrem Urlaubskonto zu nutzen. Dazu urteilte das Potsdamer Verwaltungsgericht im August 2019.
mehr...Abgeltung von Urlaubsansprüchen bei Altersteilzeit
Altersteilzeit – ein Blockmodel mit einer Arbeits- und einer Freistellungsphase. Doch gibt es während der Freistellung ein Urlaubsanspruch?
mehr...Urlaubsverfall bei Langzeiterkrankung – Informationspflicht des Arbeitgebers
Muss der Arbeitgeber bei Langzeiterkrankten per Brief o. Ä. über den drohenden Verfall des Urlaubsanspruches zum Jahresende informieren?
mehr...Schadensersatz für Schwerbehinderte wegen Verfall des Zusatzurlaubes
Der Verfall bzw. Nichtverfall von Urlaubsansprüchen von Arbeitnehmern mit Schwerbehinderung – Welche Regelung gilt nach Anischt der Richter?
mehr...Ende des Arbeitsverhältnisses – was passiert mit ungenutztem Jahresurlaub?
Besteht ein Anspruch auf die Ausbezahlung des nicht genutzten Jahresurlaubes, wenn das Arbeitsverhältnis beendet wurde? Der Europäische Gerichtshof hat dazu entschieden.
mehr...Urlaubsanspruch für Jugendliche
Jugendliche Arbeitnehmer haben einen besonderen Urlaubsanspruch. Welche Gesetze gelten speziell für Jugendliche? Wann darf der Urlaub genommen werden?
mehr...Spontaner Kurzurlaub – nicht immer eine gute Idee – Kündigung droht!
Jetzt im Sommer locken Super-Last-Minute-Schnäppchen Sonnenhungrige in den Süden. Wer nicht an die Schulferien gebunden ist, kann dabei eine Menge Geld sparen. Doch sollten Sie bei aller Eile eines bedenken: ein spontaner Trip in die Sonne ohne den Urlaub vorher genehmigt zu haben, kann ganz schnell den Arbeitsplatz kosten – und das ohne vorherige Abmahnung.
mehr...Jahresurlaub – Wie lange kann der Chef Widerspruch einlegen?
In vielen Bereichen ist es üblich und notwendig, den Jahresurlaub schon im Vorjahr oder zu Beginn des aktuellen Jahres einzureichen. Dann stellt sich die Frage, wie lange kann der Arbeitgeber hierzu Widerspruch einlegen?
mehr...BAG entscheidet: Ältere dürfen mehr Urlaub haben!
Birkenstock gewinnt Rechtsstreit – Die Bundesrichter haben nun entschieden, dass bei der Vergabe des Urlaubsanspruches in Betrieben ohne Tarifbindung ältere Menschen bevorzugt werden dürfen und somit mehr Urlaub erhalten dürfen als ihre jüngeren Kollegen.
mehr...Urlaubsanspruch – LAG Berlin widerspricht BAG
Mit seinem Urteil vom 12.06.2014 wiedersprach das LAG Berlin-Brandenburg der bisherigen Rechtsprechung des BAG, dass ein Schadensersatzanspruch auf nicht erhaltenen Urlaub nur dann besteht, wenn der Arbeitnehmer einen Urlaubsantrag eingereicht hat.
mehr...Urlaubsanspruch während der Schulferien mit schulpflichtigen Kindern
Jeder, der ein schulpflichtiges Kind hat, kennt es – dieses Problem, nur in den Schulferien seine Reisen planen zu können. Neben dem Ärgernis der hohen Reisepreise in dieser Zeit muss zusätzlich auf die Kollegen mit gleichem Anspruch Rücksicht genommen werden. Doch was passiert, wenn der Arbeitgeber zum wiederholten Male den Erholungsurlaub in den Schulferien ablehnt […]
mehr...Auch Tote haben Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub
Hat ein verstorbener Arbeitnehmer auch nach seinem Tod Anspruch auf bezahlten Jahresurlaub? Der Gerichtshof der Europäischen Union entschied nun, dass der Anspruch des Arbeitnehmers nicht mit seinem Tod untergeht. Die Richtlinie 2003/88/EG des Europäischen Parlamentes sieht vor, dass jeder Arbeitnehmer Anspruch auf einen bezahlten Jahresurlaub von vier Wochen hat und dieser, außer im Falle der […]
mehr...