Inhalt
Corona hat unsere Arbeitswelt durcheinandergebracht und so ergeben sich jetzt auch einige Fragen zum Thema Urlaub.
Kann ich meinen bereits genehmigten Urlaub verschieben, da zum Beispiel meine Reise storniert wurde und ich erst zu einem späteren Zeitpunkt in den Urlaub fahren kann?
Grundsätzlich gilt: Genehmigt ist genehmigt. Das gilt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Eine Verschiebung des Urlaubs ist nur im beiderseitigen Einverständnis des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers möglich. Außerdem sollten Sie auch die Urlaubswünsche der anderen Arbeitnehmer berücksichtigen, da es hier durch eine Verschiebung zu möglichen Überschneidungen kommen kann.
Kann mir der Arbeitgeber Urlaub anweisen, da aufgrund von Corona wenig zu tun ist?
Der Arbeitnehmer kann bei der Planung der Lage und Dauer seines Urlaubs selbst entscheiden. Aber es muss, wie bereits erwähnt, auf die Urlaubswünsche der Kollegen Rücksicht genommen werden und es dürfen keine dringenden betrieblichen Belange dagegensprechen.
Ist der Urlaub erst einmal geplant und genehmigt, dann kann der Urlaub nicht einseitig verschoben oder gar eine Terminverschiebung angewiesen werden. Eine schlechte Auftragslage ist ein wirtschaftliches
Risiko, welches der Arbeitgeber zu tragen hat und kein dringender betrieblicher Grund, der eine Urlaubsverschiebung seitens des Arbeitgebers rechtfertigt.
„Zwangsurlaub“ oder Betriebsferien können zudem nur mit Zustimmung des Betriebsrates eingeführt und festgelegt werden. Trotzdem muss auch in diesem Fall ein gewisser Anteil des Jahresurlaubes zur freien Verfügung des Arbeitnehmers planbar bleiben.
Kann der Arbeitgeber meinen Urlaub auf Grund erhöhten Arbeitsaufkommens streichen?
Grundsätzlich gilt auch hier: genehmigt ist genehmigt. Möglich ist ein Urlaubswiderruf nur, wenn durch die Gewährung des Urlaubes ein wirtschaftlicher Zusammenbruch des Unternehmens droht und das Gewähren des Urlaubes dem Arbeitgeber nicht zumutbar ist. Das ist nur in absoluten Ausnahmefällen denkbar.
Was passiert mit meinem Urlaub bei Kurzarbeit?
Auch hier gilt: Urlaub wird auch während der Kurzarbeit gewährt. In diesem Fall entfällt die Kurzarbeit auf Grund des Urlaubswunsches des Arbeitnehmers. Der Arbeitnehmer erhält für diese Zeit kein Kurzarbeitergeld, sondern das Urlaubsentgelt in voller Höhe.
Die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmende als Aushang zum Download

Diese Informationen sind für Sie als Musteraushang vorbereitet. Dieser kann wie gewohnt heruntergeladen, nach Bedarf angepasst und ausgedruckt werden.
Download für Betriebsräte
- Musteraushang - Urlaub und Corona - arbeitsrechtliche Fragen und Antworten - Betriebsrat Word
- Musteraushang - Urlaub und Corona - arbeitsrechtliche Fragen und Antworten - Betriebsrat PDF
Download für Personalräte
- Musteraushang - Urlaub und Corona - arbeitsrechtliche Fragen und Antworten - Personalrat Word
- Musteraushang - Urlaub und Corona - arbeitsrechtliche Fragen und Antworten - Personalrat PDF
Stand der Informationen: Juli 2020
Weitere Themen inkl. Musteraushang
Bitte helfen Sie! … denn auf Ihre Hilfe kommt es an!
Nachbarschaftshilfe: Gutes tun und ein Taschengeld erhalten
Darf ich über mein Gehalt reden?
Personalgespräch – Wenn der Chef ruft!
Kindkrank – Diese Rechte haben Beschäftigte
Telefonische Erreichbarkeit von Beschäftigten im Frei – Was bedeutet das Urteil des BAG?
Schwangerschaft – Was geht das den Arbeitgeber an?
Krankenschein aus dem Internet – Top oder Flop?
Kostenfrei direkt in Ihr Postfach
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Spezialwissen BR
Headhunting – Auf der Jagd nach Beschäftigten
Die Unternehmen kämpfen aktuell mit einer Vielzahl an Problemen: Energiekrise, …Geheimhaltung in der Betriebsratsarbeit
Welche Richtlinien und Gesetze gelten für Betriebsräte zur Geheimhaltung? Was …Lohn und Gehalt ohne Arbeitsleistung?
Arbeitnehmende sind in der „Bringschuld“ Arbeitnehmende haben ihre Arbeitsleistung grundsätzlich …
Aktuelle Seminarempfehlungen:
Datenschutz im
Betriebsratsbüro
Praktische Umsetzung der Datenschutzvorgaben
17.06. - 19.06.2025 in Chemnitz
Führungskompetenzen von
BR-Vorsitzenden
Vertrauensvolle Zusammenarbeit & Umgang mit Störungen
15.09. - 19.09.2025 in Weimar
Resilienz
statt Burnout
Wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig fördern
23.09. - 25.09.2025 in Zeulenroda