Verjährung der Urlaubsansprüche & Hinweispflicht der Arbeitgebenden

Verjährung der Urlaubsansprüche & Hinweispflicht der Arbeitgebenden
Bildquelle: Studio Romantic/shutterstock

Wenn Arbeitnehmende aus betrieblichen Gründen nicht in der Lage sind, ihren Erholungsurlaub im laufenden Kalenderjahr ganz oder teilweise zu nehmen, so muss dieser nach Regelung des § 7 Abs. 3 Bundesurlaubsgesetz in den ersten drei Monaten des Folgejahres gewährt und genommen werden. Arbeitnehmende haben außerdem die Möglichkeit, eine Übertragung des Teilurlaubs auf das nächste Kalenderjahr […]

Lesen Sie weiter


Erhöhung des gezahlten Mehrarbeitszuschlags durch Urlaubszeiten

Erhöhung des gezahlten Mehrarbeitszuschlags durch Urlaubszeiten

Laut des aktuell gültigen Manteltarifvertrages für Zeitarbeit wird in Deutschland für Zeiten, die in Monaten mit 23 Arbeitstagen 184 geleistete Stunden überschreiten, ein Mehrarbeitszuschlag in Höhe von 25 % gezahlt.
Bisher galt hier, dass für die Berechnung nur tatsächlich geleistete Arbeitsstunden zählten. Urlaubszeiten wurden hierbei nicht erfasst. Doch ist dies rechtens? Was das EuGH dazu sagt, lesen Sie im Beitrag.

Lesen Sie weiter


Urlaub und Corona

Urlaub trotz Corona - was ist aus arbeitsrechtlicher Sicht erlaubt - Musteraushang für Betriebsräte und Personalräte
Bildquelle: Yana Vasileva/shutterstock.com

Corona hat unsere Arbeitswelt durcheinandergebracht und so ergeben sich jetzt auch einige Fragen zum Thema Urlaub. Kann ich meinen bereits genehmigten Urlaub verschieben, da zum Beispiel meine Reise storniert wurde und ich erst zu einem späteren Zeitpunkt in den Urlaub fahren kann? Grundsätzlich gilt: Genehmigt ist genehmigt. Das gilt für Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Eine Verschiebung […]

Lesen Sie weiter