Inhalt
Arbeitnehmer hatten bisher keinen rechtlichen Anspruch auf eine befristete Teilzeit – also die Möglichkeit, von einer Teilzeitstelle in eine Vollzeitstelle zurückzukehren (Bundesarbeitsgericht, Urteil vom 12.09.2006 – AZR 686/05). Hatte ein Arbeitgeber in Einzelfällen die Befristung erlaubt, war das ein Zugeständnis ohne Rechtspflicht.
Einführung der Brückenteilzeit
Seit dem 01.01.2019 haben Beschäftigte unter gewissen Voraussetzungen einen Rechtsanspruch, ihre Teilzeit befristen zu können:
- Das Arbeitsverhältnis der Antragsteller beträgt mehr als 6 Monate
- Der Arbeitgeber hat in der Regel insgesamt mehr als 45 Beschäftigte
- Für Arbeitgeber mit weniger als 200 Beschäftigten wird eine Zumutbarkeitsgrenze eingeführt (pro 15 Beschäftigten eine Person mit Rechtsanspruch auf Brückenteilzeit)
- Die Brückenteilzeit wird mind. für ein Jahr und max. für fünf Jahre beantragt
Antragstellung zur Brückenteilzeit
Der Antrag auf Brückenteilzeit ist bis spätestens drei Monate vor Beginn in Textform zu stellen und muss neben dem Beginn auch die gewünschte Verteilung der Arbeitszeit enthalten.
Der Arbeitgeber muss dem Arbeitnehmer die Möglichkeit einräumen, über Dauer und Lage seiner Arbeitszeit zu sprechen – unabhängig von der Anzahl der Beschäftigten im Unternehmen. Bei diesem Gespräch kann ein Betriebsratsmitglied zur Unterstützung hinzugezogen werden.
Der Arbeitgeber kann den Antrag aus betrieblichen Gründen ablehnen. Dies muss schriftlich, bis spätestens einen Monat vor dem gewünschten Beginn erfolgt sein. Hält er diese Frist nicht ein, so gilt der Antrag als genehmigt. Eine erneute Anfrage auf Brückenteilzeit darf frühestens zwei Jahre nach Ablehnung erfolgen.
Hat ein Arbeitnehmer bereits eine Brückenteilzeit genutzt, kann eine erneute Verringerung der Arbeitszeit frühestens ein Jahr nach der Rückkehr zur ursprünglichen Arbeitszeit beantragt werden.
Wichtige Hinweise zur Brückenteilzeit
Während der Brückenteilzeit besteht kein Anspruch auf Verlängerung oder Verkürzung oder vorzeitige Rückkehr zur früheren Arbeitszeit. Dennoch ist auch in diesem Fall eine Einigung zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber möglich.
Brückenteilzeit bei Auszubildenden?
Die Brückenteilzeit soll das Teilzeit- und Befristungsgesetz ergänzen. Dieses findet allerdings nur Anwendung bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern. Für Auszubildende gilt es demnach nicht. Dennoch ist es nach § 8 Berufsbildungsgesetz bzw. nach § 27b Handwerksordnung möglich, die tägliche oder wöchentliche Ausbildungszeit zu verkürzen.
Öffentlicher Dienst
Für Angestellte im öffentlichen Dienst bedeutet dies ebenfalls eine Verbesserung. Denn bisher sah
§ 11 Abs. 3 TVöD nur vor, dass Beschäftigte in unbefristeter Teilzeit bei späterer Besetzung eines Vollzeitarbeitsplatzes und gleicher Eignung im Rahmen der dienstlichen bzw. betrieblichen Möglichkeiten bevorzugt berücksichtigt werden sollen.
Stand der Informationen: November 2018
Weitere Themen inkl. Musteraushang
Überstundenvergütung bei Teilzeit – Wir erklären das Urteil des BAG
Mit Krankenschein zur Arbeit – Was ist erlaubt
Endlich Rente?!
Kindkrank – Diese Rechte haben Beschäftigte
Betriebsarzt – Das sind Ihre Rechte
Darf mich der Chef vorzeitig aus dem Urlaub holen?
Das Arbeitszeugnis – Anspruch, Fristen, formale Anforderungen
Arbeitsrechtliche Regelungen bei Quarantäne
Kostenfrei direkt in Ihr Postfach
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Spezialwissen BR
Lohn und Gehalt ohne Arbeitsleistung?
Arbeitnehmende sind in der „Bringschuld“ Arbeitnehmende haben ihre Arbeitsleistung grundsätzlich …Aufsichtsratswahl nach dem Drittelbeteiligungsgesetz
Eine Mitbestimmung von Beschäftigten kann nicht nur in der betrieblichen …Betriebsratsarbeit zwischen Tür und Angel
Zulässigkeit der Betriebsratstätigkeit während der Arbeitszeit – Bezug, Erforderlichkeit & …
Die wichtigsten Informationen für Arbeitnehmende als Aushang zum Download
Diese Informationen sind für Sie als Musteraushang vorbereitet. Dieser kann wie gewohnt heruntergeladen, nach Bedarf angepasst und ausgedruckt werden.
Download für Betriebsräte
- Musteraushang - Brückenteilzeit - Betriebsrat - Word
- Musteraushang - Brückenteilzeit -Betriebsrat - PDF
Download für Personalräte
Aktuelle Seminarempfehlungen:
Durchsetzung der Rechte
des Betriebsrates
Von der Einigungsstelle bis zum Strafverfahren
18.03. - 20.03.2025 in Leipzig
Grundlagen der
SBV-Arbeit
Grundlagen für eine aktive SBV-Arbeit - AUCH FÜR BRs GEEIGNET!
08.04. - 10.04.2025 in Zwickau
Betriebsratsvorsitz
Teil 2
Grundlagen vertiefen, soziale & kommunikative Kompetenzen stärken
24.03. - 28.03.2025 in Zeulenroda