
- Seminare zur BR-Wahl
-
-
-
- Abschluss mit Weitblick – Betriebsratswahl und Übergabe sicher gestalten
- Betriebsratswahl für kleinere Unternehmen – das vereinfachte Wahlverfahren sicher anwenden
- Betriebsratswahl professionell vorbereiten – sicheres Wissen für neubestellte Wahlvorstände
- Betriebsratswahl sicher gestalten – rechtlich korrekt und kommunikativ wirksam
- Auffrischung für erfahrene Wahlvorstände – Betriebsratswahl sicher und aktuell begleiten
-
-
- Betriebsrat gründen
-
-
- Betriebsrat gründen – ja oder nein?
- Rechte und Pflichten des Betriebsrates
- Argumente gegen eine Betriebsratsgründung und die Antworten
- Vorfeld-Initiatoren
- Initiative zur Betriebsratswahl
- Der Mitarbeiter als Initiator
- Die Mitarbeiterversammlung/Betriebsversammlung
- Der erste Wahlvorstand
- Der besondere Kündigungsschutz
- Termine und Fristen zur Betriebsratswahl
- Kostenlose Formulare & Downloads
- Wahlkalender und Checkliste für das normale Wahlverfahren
- Wahlkalender und Checkliste für das vereinfachte Wahlverfahren
-
-
- Betriebsratswahl durchführen
-
-
FAQ Betriebsratswahl
- Das richtige Wahlverfahren
- Was ist eine "geheime Wahl"
- Listenwahl oder Personenwahl?
- Was sind Stützunterschriften?
- Wie werben wir um Wähler?
- Wer ist wahlberechtigt?
- Ist eine Briefwahl für alle möglich?
- Eingriff in den Wahlablauf/Wahlbehinderung
- Die Rolle des Arbeitgebers
- Bei der Wahl verhindert
- Kosten der Betriebsratswahl
- Anfechtung der Betriebsratswahl
-
Der Wahlvorstand
- Mitarbeit im Wahlvorstand - Warum?
- Wer bestellt den Wahlvorstand?
- Schulungsanspruch des Wahlvorstandes
- Eingreifen durch den Arbeitgeber
- Darf ein BR-Mitglied für den WV kandidieren?
- Kandidatur für den Betriebsrat möglich?
- Wahlwerbung mit Foto?
- Kündigung oder Abmahnung der Initiatoren
- Kündigung oder Abmahnung des WV
- Vernachlässigung der Haupttätigkeit
- Zusammenfassen von Vorschlagslisten durch den WV?
- Kosten des Wahlvorstandes
-
Unsere Wahlhelfer zum Download
- Kostenlose Formulare & Downloads
- Wahlhelfer (Poster, Aushänge etc.)
Kanditaten für den Betriebsrat
- So werben Sie um Kandidaten
- Kündigungsschutz
- Muss ich Mitglied einer Gewerkschaft sein?
- Betriebsrat – Chance oder Knick für die Karriereleiter
- Die eigene Wahlwerbung
- Keine oder zu wenig Kandidaten?
-
-
- Nach der Betriebsratswahl
Aushänge rund um die Betriebsratswahl
Melden Sie sich für unser kostenloses Vorlagenpaket an - Wahlhelfer direkt in Ihr Postfach
Alle wichtigen Schritte & Fristen auf einen Blick – ideal für Wahlvorstände & Betriebsräte
Abonnieren Sie jetzt unsere kostenlose Newsletter-Serie und erhalten Sie 7 wertvolle Gratis-Downloads, die Sie Schritt für Schritt durch die Wahl begleiten.
Unsere Checklisten bieten einen hilfreichen Einstieg. Für eine rechtssichere Wahlvorbereitung brauchen Wahlvorstände und Betriebsräte mehr: praxisnahes Wissen und Sicherheit im Umgang mit den gesetzlichen Vorgaben. Genau hier setzen unsere Seminare zur Betriebsratswahl an – kompakt, verständlich und auf den Punkt.
Perfekt vorbereitet auf die Betriebsratswahl!
Wahlkalender & Checklisten für das normale und vereinfachte Wahlverfahren
Checkliste zur Vorbereitung der Betriebsratswahl – nichts übersehen!
Checkliste zur ordnungsgemäßen Durchführung der Betriebsratswahl (normales Wahlverfahren)
Fehler vermeiden: Typische Stolperfallen bei der Wahl auf einen Blick
Vorlage für die Beschlussfassung zur Schulung des Wahlvorstands
Motivation für alle: 2 Poster & 2 Aufrufe zur Wahlteilnahme
Weitere Vorlagen und Informationen erhalten Sie in unseren Seminaren zur Betriebsratswahl!