Sicherer Übergang im Betriebsrat: Amtszeit abschließen, Wahl meistern, Neustart gestalten

Ihr 3-Tages-Intensivseminar für einen reibungslosen Wechsel, rechtssichere Wahlen und klare Zukunftsperspektiven.

Alle vier Jahre steht die Betriebsratswahl an – eine Zeit voller Chancen, aber auch großer Verantwortung.

Wie schließen Sie die alte Amtszeit professionell ab? Wie organisieren Sie die Übergabe, ohne dass wertvolles Wissen verloren geht oder rechtliche Fallstricke lauern? Wie stellen Sie die Weichen für eine erfolgreiche Neuwahl und einen starken Start des neuen Gremiums?

Eine unstrukturierte Übergabe kann zu Konflikten, Wissensverlust und einem holprigen Start führen.

Genau hier setzt unser 3-tägiges Intensivseminar "Sicherer Übergang im Betriebsrat: Amtszeit abschließen, Wahl meistern, Neustart gestalten" an.

Wir geben Ihnen die Sicherheit und das Praxis-Know-how, um den gesamten Prozess – vom Abschluss der alten Amtsperiode über die Wahl bis zum Start des neuen Betriebsrats – souverän zu meistern. Bereiten Sie sich optimal vor und sichern Sie die Kontinuität und Effektivität Ihrer Betriebsratsarbeit.

 

SEMINARZEIT

1. Tag: 10.00 - 17.00 Uhr
2. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
3. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr

KONTAKT

037207 / 65 12 81
seminare@kk-bildung.de

Profitieren Sie von diesem Seminar:

Rechtssicherheit gewinnen: Vermeiden Sie Fehler bei Wahlverfahren, Aufbewahrungsfristen und Datenschutz (§) bei der Übergabe.

Effiziente Übergabe gestalten: Lernen Sie, einen strukturierten Prozess aufzusetzen, der Wissen sichert und einen reibungslosen Start ermöglicht.

Wahl erfolgreich begleiten: Verstehen Sie die Regeln zulässiger Wahlwerbung und fördern Sie eine starke Wahlbeteiligung.

Starken Neustart ermöglichen: Sorgen Sie für eine effektive Einarbeitung und schnelle Handlungsfähigkeit neuer Mitglieder.

Klare Perspektiven schaffen: Erhalten Sie Impulse für den möglichen beruflichen Wiedereinstieg nach der BR-Tätigkeit.

Praxisnahe Werkzeuge erhalten: Nutzen Sie Checklisten und bewährte Strategien für Ihre direkte Umsetzung.

Von Experten lernen: Klären Sie Ihre Fragen im direkten Austausch mit erfahrenen Trainerinnen und Trainern.

Sicherer Übergang im Betriebsrat: Amtszeit abschließen, Wahl meistern, Neustart gestalten - Seminar für Betriebsräte kurz vor der Betriebsratswahl

Dieses Seminar richtet sich an:

✅ Amtierende Betriebsratsmitglieder, insbesondere Vorsitzende und Stellvertreter, die die Übergabe vorbereiten.

✅ Neu- oder wiedergewählte Betriebsratsmitglieder, die einen optimalen Start hinlegen möchten.

✅ Mitglieder des Wahlvorstands, die den Wahlprozess und die Übergabe begleiten.

✅ Betriebsratsmitglieder, die vor dem Ende ihrer Amtszeit stehen und ihre Perspektiven klären möchten.

Seminarinhalte im Überblick

Die alte Amtsperiode professionell abschließen:

  • Projekte zum Abschluss bringen: Verantwortung und Organisation
  • Öffentlichkeitsarbeit und Wahlwerbung: Strategien, Tipps, rechtliche Grenzen (Gespräche am Arbeitsplatz, Betriebsversammlung)

Die Betriebsratswahl erfolgreich gestalten:

  • rechtssichere Bestellung und Zusammenarbeit mit dem Wahlvorstand
  • das korrekte Wahlverfahren (Normal/Vereinfacht) und mögliche Folgen bei Fehlern
  • Personen- oder Listenwahl: Was ist zu beachten?
  • Maßnahmenplanung und Zeitmanagement vor der Wahl

Die Übergabe an den neuen Betriebsrat meistern:

  • wichtige Aufbewahrungsfristen für BR-Unterlagen
  • Die „Falle Datenschutz“: Was muss beachtet werden?
  • strukturierte Übergabe: Inhalte, Organisation, Checklisten
  • Rechte bei der Einarbeitung neuer Betriebsratsmitglieder

Perspektiven nach der Betriebsratsarbeit:

  • Wie kann der berufliche (Wieder-)Einstieg erfolgreich gelingen?

Terminübersicht

Seminar-Nr.

Datum

Ort

Seminarpreis
inkl. ÜN

Seminarpreis
ohne ÜN

zusätzl.
ÜN

PDF

909-11-11 26.08. - 28.08.2025 Zwickau
First Inn Zwickau
1520,- € 1245,- € 110,- € Ausschreibung/Anmeldung
Alle Preise pro Person inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.
Schulungsanspruch für Seminare

Ihr Schulungsanspruch

Die Freistellung der Wahlvorstandsmitglieder sowie die Kostentragungspflicht erfolgt nach § 20 BetrVG

Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?

Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Kundenfeedback Seminare K&K

Aktuelle Seminarempfehlungen

Datenschutz im
Betriebsratsbüro

Praktische Umsetzung der Datenschutzvorgaben
17.06. - 19.06.2025 in Chemnitz

Zum Seminar

Führungskompetenzen von
BR-Vorsitzenden

Vertrauensvolle Zusammenarbeit & Umgang mit Störungen
15.09. - 19.09.2025 in Weimar

Zum Seminar

Resilienz
statt Burnout

Wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig fördern
23.09. - 25.09.2025 in Zeulenroda

Zum Seminar