Alle vier Jahre stehen Betriebsräte mit ihrem Wahlmandat vor der spannenden Frage, ob sie wiedergewählt werden oder nicht. Vorsorglich sollten Betriebsräte das Betriebsratsbüro übergabebereit halten und Projekte zum Abschluss bringen. Neben der Frage, wie lange BR-Unterlagen aufzubewahren sind, widmen wir uns auch dem Thema „Was folgt nach der Arbeit als Betriebsrat?“.
Im zweiten Teil dieses Seminars steht die Neuwahl des Betriebsrates im Fokus. Diese erfordert eine Vielzahl von Tätigkeiten, die gut durchdacht, rechtzeitig geplant und rechtssicher realisiert werden müssen, um einen starken neuen Betriebsrat wählen zu können. Dazu zählt beispielsweise, welche Wahl- und Kandidatenwerbung zulässig ist.
Themenschwerpunkte
Erfolgreicher Abschluss der Amtsperiode
- Projekte zum Abschluss bringen
- Warum „Erfolge feiern“ so wichtig ist
- Wie sich aus „Misserfolgen“ Motivation entwickeln lässt
- Verantwortung des BR-Vorsitzenden als Teamleiter
Öffentlichkeitsarbeit für die BR-Wahl
- Strategien und Tipps für erfolgreiche Wahlwerbung
- Gespräche am Arbeitsplatz
- Betriebsversammlung
Das Wahlverfahren
- Rechtssichere Bestellung des Wahlvorstandes
- Welches ist das korrekte Wahlverfahren?
- Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit mit dem Wahlvorstand
- Mögliche Folgen des falschen Wahlverfahrens
Die Wahl zum Erfolg bringen
- Personen- oder Listenwahl
- Maßnahmenplanung für die Zeit vor der BR-Wahl
- Welche Aufgaben sind bis wann zu bewältigen?
Übergabe an den neuen Betriebsrat
- Aufbewahrungsfristen
- „Falle Datenschutz“ - datenschutzrechtliche Aspekte
- Was ist bei der Übergabe zu beachten?
Zurück aus der Freistellung
- Rechte bei der Einarbeitung
- Wie kann der berufliche (Wieder-)Einstieg gelingen?
Seminarinformationen
Seminarzeit
2. - 4. Tag: 09.00 - 17.00 Uhr
5. Tag: 09.00 - 15.00 Uhr
Schulungsanspruch
Top Preis-Leistung
> Seminarmaterial
> Teilnahmezertifikat
> Seminarpauschale inkl. Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, ggf. Übernachtung inkl. Frühstück und Abendessen
> Parkgebühren
> WLAN
Alle Termine mit Ausschreibung im Überblick
Alle Preise pro Person, inkl. Verpflegung, ggf. ÜN, zzgl. MwSt.
Seminar-Nr. |
Datum |
Ort |
Preis mit ÜN |
Preis ohne ÜN |
zusätzl. ÜN |
|
909-01-07 | 04.10. - 08.10.2021 | Chemnitz Hotel an der Oper Chemnitz |
1675,- € | 1365,- € | 65,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
909-35-08 | 08.11. - 12.11.2021 | Wanzleben Burg Wanzleben |
1955,- € | 1530,- € | 92,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
909-22-09 | 22.11. - 26.11.2021 | Erfurt Hotel & Restaurant Linderhof |
1820,- € | 1430,- € | 85,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |
909-02-10 | 06.12. - 10.12.2021 | Dresden Wyndham Garden Dresden |
1845,- € | 1490,- € | 74,- € | Ausschreibung/ Anmeldung |