Wahl des Betriebsrates – Vereinfachtes Wahlverfahren

Seminar für den Wahlvorstand von kleinen Betrieben mit bis zu 100 Mitarbeitern

Die Wahl eines Betriebsrates erfolgt auf der Grundlage des Betriebsverfassungsgesetzes. Für den Wahlvorstand heißt dies, Kenntnisse über das Verfahren zu besitzen und diese in der betrieblichen Praxis anzuwenden.

Das vereinfachte Wahlverfahren ist in Betrieben mit bis zu 100 Beschäftigten vorgesehen und kann mit Einverständnis der Arbeitgeberin bzw. des Arbeitgebers in Betrieben mit bis zu 200 Beschäftigten angewandt werden.

Dem Wahlvorstand werden auch bei dem vereinfachten Wahlverfahren viele arbeitsrechtliche Kenntnisse abverlangt, die in diesem Seminar praxisnah vermittelt werden.

Die notwendigen Dokumente zur BR-Wahl werden zur individuellen Bearbeitung auf einem USB-Stick zur Verfügung gestellt.

SEMINARZEIT

1. Tag: 09.00 - 16.00 Uhr

KONTAKT

037207 / 65 12 81
seminare@kk-bildung.de

Inhalt des Seminars

  • Klärung des Betriebsbegriffes (gemeinsamer Betrieb) § 3 BetrVG
  • Bestellung des Wahlvorstandes
  • Geschäftsführung des Wahlvorstandes
  • Erstellung der Wählerliste
  • Berechnung von Fristen
  • Erarbeiten eines Zeitplanes zur Durchführung der Wahl
  • Berechnung der Minderheitenquote nach d´Hondt
  • Übungsaufgaben
  • Erstellen des Wahlausschreibens
  • Prüfung der Wahlvorschläge
  • Einsprüche gegen die Wählerliste
  • Erstellen der Stimmzettel
  • Briefwahl
  • Personenwahl
  • Durchführung der Wahl
  • Nachbereitung der Wahl und Dokumentation
  • Benachrichtigung und Bekanntgabe der neuen Betriebsratsmitglieder
  • Einberufung der konstituierenden Betriebsratssitzung
  • Aktuelle Rechtsprechung zur Betriebsratswahl

Terminübersicht

Seminar-Nr.

Datum

Ort

Seminarpreis
ohne ÜN

zusätzl.
ÜN

PDF

902-36-10 06.11.2025 Chemnitz
Business-Hotel Artes
475,- € 100,- € Ausschreibung/
Anmeldung
902-04-11 27.11.2025 Weimar
Leonardo Hotel Weimar
520,- € 94,- € Ausschreibung/
Anmeldung
902-29-12 04.12.2025 Leipzig
Dorint Hotel Leipzig
525,- € 112,- € Ausschreibung/
Anmeldung
902-45-20 17.12.2025 Rudersberg
Hotel Sonne
510,- € 112,- € Ausschreibung/
Anmeldung
902-36-13 18.12.2025 Chemnitz
Business-Hotel Artes
475,- € 100,- € Ausschreibung/
Anmeldung
902-31-14 18.12.2025 Berlin
relexa hotel Stuttgarter Hof
545,- € 115,- € Ausschreibung/
Anmeldung
902-31-15 08.01.2026 Berlin
relexa hotel Stuttgarter Hof
545,- € 115,- € Ausschreibung/
Anmeldung
902-11-16 08.01.2026 Zwickau
First Inn Zwickau
515,- € 110,- € Ausschreibung/
Anmeldung
902-29-17 15.01.2026 Leipzig
Dorint Hotel Leipzig
525,- € 112,- € Ausschreibung/
Anmeldung
902-36-18 15.01.2026 Chemnitz
Business-Hotel Artes
475,- € 100,- € Ausschreibung/
Anmeldung
902-45-21 21.01.2026 Rudersberg
Hotel Sonne
510,- € 112,- € Ausschreibung/
Anmeldung
902-02-19 22.01.2026 Dresden
Weltemühle - Hotel by Miri´s Dresden
465,- € 131,- € Ausschreibung/
Anmeldung
Alle Preise pro Person inklusive aller Seminarkosten sowie der Verpflegung im Seminarhotel zzgl. MwSt.
Schulungsanspruch für Seminare

Ihr Schulungsanspruch

Die Freistellung der Wahlvorstandsmitglieder sowie die Kostentragungspflicht erfolgt nach § 20 BetrVG

Sie haben Fragen zum Schulungsanspruch?

Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zum Schulungsanspruch für Ihr Gremium zusammengestellt. Gerne können Sie sich bei Fragen auch an unser Team wenden, wir helfen Ihnen weiter!

Das können Sie erwarten!

Unsere abgebildeten Seminarpreise enthalten bereits die Verpflegungs- und ggf. Übernachtungskosten. Sie müssen also nicht lange rechnen, sondern wissen auf den ersten Blick, wie viel das Seminar pro Person kostet.

Im Seminarpreis eines Präsenz-Seminares mit Übernachtung ist zum Beispiel enthalten: Übernachtung mit Frühstück und Abendessen, Kaffeepausen, Mittagessen, Tagungsgetränke, Seminarunterlagen, Teilnahmebestätigung, WLAN.

Kundenfeedback Seminare K&K

Aktuelle Seminarempfehlungen

Datenschutz im
Betriebsratsbüro

Praktische Umsetzung der Datenschutzvorgaben
17.06. - 19.06.2025 in Chemnitz

Zum Seminar

Führungskompetenzen von
BR-Vorsitzenden

Vertrauensvolle Zusammenarbeit & Umgang mit Störungen
15.09. - 19.09.2025 in Weimar

Zum Seminar

Resilienz
statt Burnout

Wie Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter nachhaltig fördern
23.09. - 25.09.2025 in Zeulenroda

Zum Seminar