Welche Urteile wurden 2020 im Zusammenhang mit Corona im Arbeitsrecht gefällt. Ein kurzer Überblick
Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
2021 – Das ist NEU
Das sollten Sie wissen! Diese Neuerungen erwarten Arbeitnehmer im neuen Jahr. Steuerliche Absetzbarkeit von Homeoffice-Tagen Pauschaler Werbungskostenabzug auch ohne Arbeitszimmer: Steuerpflichtige können für jeden Kalendertag der Jahre 2020 und 2021, an dem sie ausschließlich zuhause arbeiten, einen Betrag von fünf Euro als Werbungskosten geltend machen – maximal für 120 Tage pro Jahr und damit bis […]
Kein Urlaubszwang für Beamte
Bei Behördenschließtagen kann der Dienstherr seine Beamte nicht dazu verpflichten, diese freien Tage von ihrem Urlaubskonto zu nutzen. Dazu urteilte das Potsdamer Verwaltungsgericht im August 2019.
Darf ich über mein Gehalt reden?
Wollten Sie schon immer mal wissen, wieviel Ihre Kollegen verdienen? Dann fragen Sie doch mal nach – oder darf der Arbeitgeber das verbieten? Unser Thema des Monats gibt Antworten auf diese und weitere Fragen ✓ Inkl. Musteraushang für Betriebsräte und Personalräte
Lohnklage – Beweislast für nichterfüllte Arbeitsleistung liegt beim Arbeitgeber
Bei Lohnklagen war bisher meist der Arbeitnehmer in der Beweislast. Forderte er ausstehende Lohnzahlungen ein, die der Arbeitgeber aufgrund von nichterfüllter Arbeitsleistung ganz oder teilweise verweigerte, musste er Angaben zu den erbrachten Arbeitsleistungen machen. So die Ansicht der Richter des fünften Senats des BAG. Doch das LAG Köln entschied nun anders.
Gefährdungsanzeige – so können Sie Ihre Arbeitsbedingungen verbessern
Gefährdungsanzeige – so können Arbeitnehmer ihre Arbeitsbedingungen verbessern. Was ist eine Gefährdungsanzeige? Was muss beachtet werden. Inklusive Aushang zum Thema.
Telefonische Erreichbarkeit von Arbeitnehmern
Darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter auch in ihrer Freizeit über private Telefonnummern kontaktieren? Darf meine Nummer überhaupt gespeichert und genutz werden? Welche Rechte hat ein Arbeitnehmer? Wie verhält es sich bei Rufbereitschaft? Diese und weitere Fragen werden in diesem Beitrag geklärt. Außerdem gibt es dazu passend einen Musteraushang.
Nebentätigkeit – Wie Mitarbeiter ihr Haushaltseinkommen – ganz legitim – verbessern können
Wir beantworten die wichtigsten Fragen zum Thema „Nebenjob“. Außerdem stehen alle Inhalte als Aushang zum Download für Betriebsräte und Personalräte bereit.
Urlaub – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmern
Wir geben Antworten auf Fragen rund um das Thema Urlaub. Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer? Darf der Chef mich aus dem Urlaub holen? Was ist mit dem Dienstplan? Was passiert bei Krankheit? Zusätzlich haben wir die Inhalte als Aushang für Betriebsräte und Personalräte vorbereitet.
Knieprellung beim Gehen ist kein Arbeitsunfall
Verletzt sich ein Arbeitnehmer während seiner Arbeitszeit beim „normalen Gehen“, ohne dass eine Fehlgängigkeit vorliegt, dann kann der Schaden nicht als Arbeitsunfall geltend gemacht werden. Was genau passiert ist und warum die Richter so entschieden, das lesen Sie in unserem Beitrag.