Krank ab dem ersten Arbeitstag – Besteht trotzdem ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

Krank ab dem ersten Arbeitstag - habe ich trotzdem Anspruch auf Krankengeld? Urteil des LSG Niedersachsen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Bildquelle: nmann77_stock.adobe.com

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis nicht bereits mit Abschluss des Arbeitsvertrags, sondern erst mit Beginn der Entgeltfortzahlung entsteht. Krankmeldung ab dem ersten Arbeitstag sorgt für Kündigung Ein 36-jähriger Arbeitsloser aus dem Landkreis Cuxhaven schloss Anfang Oktober 2023 einen Arbeitsvertrag als Lagerist mit einem Monatslohn von 3.000 Euro brutto. Er trat […]

Lesen Sie weiter


Erschütterung der Beweiskraft einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei vorangegangener Kündigung

Erschütterung der Beweiskraft einer Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung bei vorangegangener Kündigung
Bildquelle: Bernd Leitner/stock.adobe.com

Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung dient als Nachweis der krankheitsbedingten Arbeitsunfähigkeit und begründet im Regelfall einen Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall für bis zu 6 Wochen. Allerdings kann ihr Beweiswert durch bestimmte Umstände erschüttert werden, wenn erhebliche Zweifel an der tatsächlichen Arbeitsunfähigkeit bestehen. So auch im nachfolgenden Fall. Arbeitsunfähigkeit und Konkurrenztätigkeit Der Kläger war seit Januar 2020 als […]

Lesen Sie weiter


Krankheitsbedingte Kündigung bei Langzeiterkrankung

Krankheitsbedingte Kündigung bei Langzeiterkrankung
Bildquelle: Bernd Leitner/stock.adobe.com

Erkranken Beschäftigte langfristig und ist ihre Rückkehr ungewiss, so kommt es häufiger vor, dass Arbeitgebende sich von diesen Beschäftigten mittels einer personenbedingten Kündigung trennen wollen. Wer sich hierbei nicht an die rechtlichen Vorgaben hält, hat schlechte Karten und eine Kündigungsschutzklage ist, wie im vorliegenden Fall, erfolgreich.

Lesen Sie weiter