Darf der Betriebsrat ohne vorherige Information oder Erlaubnis der Arbeitgebenden die Mitarbeitenden im Betrieb mittels Fragebogen befragen?
Rechte und Pflichten des Betriebsrates
§ 129 BetrVG – Möglichkeit zu virtuellen Betriebsversammlungen
Gesetzgeber ermöglicht Betriebsversammlungen mittels audiovisueller Einrichtungen aufgrund der Covid-19-Pandemie – § 129 BetrVG
Einigungsstelle bei Streit um Urlaub eines Betriebsratsmitgliedes
Nach dem Betriebsverfassungsrecht hat der Betriebsrat ein Mitbestimmungsrecht bei der Festsetzung der zeitlichen Lage des Urlaubs einzelner Arbeitnehmer. Doch besteht dieses Mitbestimmungsrecht aus § 87 Abs. 1 Nr. 5 BetrVG auch dann, wenn es um den Urlaubsanspruch eines Gremiumsmitgliedes geht?
Betriebsratssitzungen per Video und/oder Telefon
Welche rechtlichen Grundlagen für Betriebsratssitzung per Video oder Telefon gibt es nach Löschung des § 129 BetrVG? Wir geben Antworten!
Betriebsrat hat Anspruch auf Technik für Videokonferenz
LAG Berlin-Brandeburg: Arbeitgeber in der Pflicht, Technik für Video- & Telefonkonferenz dem Betriebsrat zur Verfügung zu stellen.
Betriebsrat kann die Einführung einer Zeiterfassung verlangen
LAG Hamm sieht Initiativrecht des Betriebsrates bei der Einführung einer elektronischen Zeitferfassung – Jetzt lesen!
Betriebsrätemodernisierungsgesetz – Update für das Betriebsverfassungsgesetz
Das Betriebsrätemodernisierungsgesetz ist verabschiedet. Was bedeutet das konkret für die Arbeit der Betriebsräte? ► Jetzt lesen
Referentenentwurf Betriebsrätestärkungsgesetz
Homeoffice und mobiles Arbeiten – Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber? ✓ Inkl. Aushang für Betriebsrat
Betriebsvereinbarung gilt unmittelbar und zwingend
Wird eine Betriebsvereinbarung (BV) zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber geschlossen, so gilt sie unmittelbar und zwingend. Eine zusätzliche Zustimmung der Belegschaft ist dabei nicht erforderlich. Dies stellte das BAG in seinem Beschluss vom 28.07.2020 fest. Wirksamkeit einer Betriebsvereinbarung nur bei Zustimmung der Arbeitnehmer Dieser Beschluss geht auf eine Betriebsvereinbarung aus dem Jahr 2007 zurück. Dabei hatten […]
Betriebsratsbeschlüsse via Telefon- oder Videokonferenz möglich?
Covid-19-Pandemie: Arbeitsminister Heil möchte die Beschlussfähigkeit von Betriebsräten stärken. Inwieweit Telefon- und Videokonferenzen Betriebsratssitzung ersetzen können und in welchem Fall die Beschlüsse wirklich rechtlich wirksam sind, lesen Sie im Beitrag.