Krank ab dem ersten Arbeitstag – Besteht trotzdem ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall?

Krank ab dem ersten Arbeitstag - habe ich trotzdem Anspruch auf Krankengeld? Urteil des LSG Niedersachsen zur Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
Bildquelle: nmann77_stock.adobe.com

Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass ein sozialversicherungspflichtiges Beschäftigungsverhältnis nicht bereits mit Abschluss des Arbeitsvertrags, sondern erst mit Beginn der Entgeltfortzahlung entsteht. Krankmeldung ab dem ersten Arbeitstag sorgt für Kündigung Ein 36-jähriger Arbeitsloser aus dem Landkreis Cuxhaven schloss Anfang Oktober 2023 einen Arbeitsvertrag als Lagerist mit einem Monatslohn von 3.000 Euro brutto. Er trat […]

Lesen Sie weiter


Änderungen des Arbeitsvertrages

Änderungen des Arbeitsvertrages
Bildquelle: Tupungato/shutterstock

Nachträgliche Änderungen eines Arbeitsvertrages bedürfen des Einverständnisses beider Seiten. Dies kann zum Beispiel in einem Mitarbeitergespräch erfolgen oder auch als kollektive Vereinbarungen durch Tarifverträge. Ob eine solche Änderung schriftlich zu erfolgen hat, wird meist durch eine sogenannte Schriftformklausel im Arbeitsvertrag bestimmt. So lautet der Passus dazu beispielsweise: „Änderungen oder Ergänzungen des Arbeitsvertrags müssen schriftlich erfolgen.“ […]

Lesen Sie weiter


Befristete Arbeitsverträge enden fristgemäß trotz Betriebsratsarbeit

Befristete Arbeitsverträge gelten auch für Betriebsräte

Sachgrundlos befristete Arbeitsverhältnisse (§ 14 Abs. 2, S. 1 TzBfG) enden auch dann mit Ablauf der Befristung, wenn der Arbeitnehmer während der Tätigkeit in den Betriebsrat gewählt wurde. Im vorliegenden Fall wurde ein sachgrundlos befristeter Arbeitsvertrag ordnungsgemäß mit Fristablauf beendet. Gleichzeitig auslaufende Verträge von anderen Arbeitnehmern wurden teilweise verlängert. Der Arbeitnehmer sah in seiner Betriebsratstätigkeit […]

Lesen Sie weiter