Dieses Seminar können Sie derzeit als Inhouse-Seminar anfragen.
Suche
Weitere Ergebnisse anzeigen
Dieses Seminar richtet sich an die bestellten Mitglieder des Wahlvorstandes bei Personalratswahlen nach dem Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG).
Es vermittelt die Kenntnisse, die für eine korrekte und professionelle Durchführung der Wahl des Personalrates in der Dienststelle erforderlich sind. Hierzu zählen neben den einschlägigen rechtlichen Rahmenbedingungen z. B. auch konkrete Vorschläge, wie Wahlvorstände unter den speziellen Bedingungen der einzelnen Dienststellen jeweils optimal vorgehen sollten.
Das ausführliche Seminarmaterial umfasst u. a. einen USB-Stick mit Musterschreiben und allen Formularen, die für die Personalratswahl erforderlich sind.
Themenschwerpunkte
- Allgemeine Vorschriften zur Personalratswahl nach aktuellem Recht
- Die Aufgaben des Wahlvorstandes
- Zeitplan zur Personalratswahl (Wahlkalender – was ist bis wann zu erledigen?)
- Wahltermine und dazugehörige Fristen (Fristberechnung)
- Aktives und passives Wahlrecht
- Vorbereitung und Durchführung der Wahl
- Wahlvorschläge und Wahlverfahren
- Schriftliche Stimmabgabe und andere Verfahrensweisen
- Feststellung der Gewählten (u. a. mittels Höchstzahlverfahren nach d’Hondt)
- Nachbereitung der Wahl (u. a. Einladung zur konstituierenden Sitzung des Personalrates)
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Indviduelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte
nach Ihrem Bedarf
Festpreis unabhängig
von der Teilnehmerzahl
Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich ein individuelles Inhouse-Angebot erstellen!
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!