Dieses Seminar können Sie derzeit als Inhouse-Seminar anfragen.
Suche
Weitere Ergebnisse anzeigen
Die Aufgaben des Vorstandes des Personalrates sind sehr vielfältig und verlangen ein breites Kompetenzspektrum.
Neben arbeitsrechtlichem Grund- und Aufbauwissen gehören Kenntnisse zum Zeitmanagement sowie zur Moderations- und Sitzungsleitung von PR-Sitzungen zum Basiswissen für den PR-Vorstand.
Der Vorstand ist verantwortlich für die rechtssichere Beschlussfassung des Gremiums. Die Vorbereitung der Sitzung und das umsichtige Leiten der Sitzung bilden dabei das Fundament.
Ein weiterer Schwerpunkt des Seminars ist die Arbeitsplanung des PR. Fallbearbeitungen und Praxisbeispiele bereichern dieses Seminar.
Themenschwerpunkte
Gesetzliche Grundlagen zur Arbeit des PR-Vorstandes
- Aufgaben des PR-Vorstandes nach dem SächsPersVG
- Pflichten des PR-Vorsitzenden und Stellvertreters
- Handlungsmöglichkeiten und Grenzen
Organisation der PR-Arbeit und Zeitmanagement
- Arbeitsplanung als Instrument zur wirkungsvollen Gestaltung der PR-Arbeit
- „Zeitfresser“ erkennen und abstellen
Moderation und Sitzungsleitung
- Einsatz von Moderationstechniken
- Problemanalyse und Entscheidungsfindung
Gespräche vorbereiten und führen
- Vorbereitung von Gesprächen
- „Der wunde Punkt“ der Gesprächspartner
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Indviduelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte nach Ihrem Bedarf
Festpreis unabhängig von der Teilnehmerzahl
Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich ein individuelles Inhouse-Angebot erstellen!
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren?
Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!
Anfrage-Formular für ein Inhouse-Seminar