PR II – Von der Einstellung bis zur Kündigung, Pflichten und Rechte des Personalrates (SächsPersVG)

Dieses Seminar können Sie derzeit als Inhouse-Seminar anfragen.

Suche

Weitere Ergebnisse anzeigen

Generic selectors
Nur passende Suchergebnisse
Nur in Titeln suchen
Search in content
Post Type Selectors
Nur in Beiträgen suchen
Nur in Seiten suchen
Nach Kategorien filtern
BR-Wissen
Musteraushang
Urteile

Eine Hauptaufgabe der personalrätlichen Arbeit ist die Mitbestimmung bei personellen Maßnahmen. Der Personalrat steht im Spannungsfeld zwischen Co-Manager und Interessenvertretung der Mitarbeiter. Dieses Seminar vermittelt neben theoretischem Grundlagenwissen viele praktische Erfahrungen.

Themenschwerpunkte

 

  • Gesamtsystem zur Einflussnahme bei personellen Maßnahmen
  • Was ist ein Arbeitsvertrag? – Arbeitsvertragsrecht
  • Befristungen nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz
  • Fristen und Fristberechnung im Arbeitsrecht
  • Einstellung, Umsetzung, Beförderung, Eingruppierung
  • Mitbestimmung nach § 80 SächsPersVG in Verbindung mit § 82 SächsPersVG
  • Gründe der Zustimmungsverweigerung
  • Die „gelbe Karte“ im Arbeitsrecht: Die Abmahnung
  • Kündigungsarten
  • Kündigungsgründe – Was sagt die Rechtsprechung dazu?
  • Handlungsmöglichkeiten des Personalrates nach § 78 SächsPersVG
  • Einwände des PR bei der ordentlichen Kündigung
  • Die Wirkung der Einwendungen des Personalrates
  • Außerordentliche Kündigung von Personalratsmitgliedern und Mitgliedern der JAV
  • Fristlose Kündigung – Bedenken des Personalrates

 

Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile

  Frei wählbare Termine

  Indviduelle Seminarzeiten

  Freie Standortwahl

  Maßgeschneiderte Inhalte nach Ihrem Bedarf

  Festpreis unabhängig von der Teilnehmerzahl

Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich ein individuelles Inhouse-Angebot erstellen!

Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar

Download | Personalrat SächsPersVG - PDF

Inhouse-Anfrage

Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren?

Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!

 

Anfrage-Formular für ein Inhouse-Seminar

 

    Themengebiet/Schwerpunkte

    Folgende Themen und Seminarinhalte sollte das Inhouse-Angebot enthalten:



    Wählen Sie hier zuerst das passende Seminarthema aus.



    Sollten Sie zu dem ausgewählten Thema ergänzende Schwerpunkte wünschen, dann können Sie diese hier vermerken


    Notwendige Angaben

    Für die Angebotserstellung benötigen wir einige organisatorische Informationen. Bitte füllen Sie daher die folgenden Felder aus.


    Im UnternehmenIm Seminarhotel - organisiert durch K&KSonstiger OrtOnline-Seminar



    Bitte geben Sie die mögliche Kalenderwoche an, in welcher das Seminar vornehmlich stattfinden soll.




    Bitte geben Sie die mögliche Teilnehmerzahl an


    Ihre Angaben

    Bitte tragen Sie hier die Angaben zu Ihrem Unternehmen ein.











    BetriebsratsmitgliedBetriebsratsvorsitzende/rPersonalratsmitgliedPersonalratsvorsitzende/rMitglied der JAVMitglied der SBVMitglied des WirtschaftsausschussesSonstiges



    An diese Telefonummer wenden wir uns bei Fragen.




    An diese E-Mail-Adresse senden wir das Inhouse-Angebot




    Bitte vergessen Sie nicht die korrekte Firmierung wie GbR, GmbH etc.








    Weitere Bemerkungen



    Weitere Bemerkungen oder Wünsche tragen Sie bitte hier ein.


    Anfrage abschließen