Aufgabe des Personalrates (PR) in modernen Organisationen ist die Ausgestaltung der Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten. Die gesetzliche Grundlage hierfür bietet § 75 Abs. 3 des Bundespersonalvertretungsgesetzes (BPersVG). In diesem Seminar lernen Sie, wie diese Norm wirkungsvoll im dienstlichen Alltag verankert werden kann, insbesondere durch den Abschluss von Dienstvereinbarungen.
Themenschwerpunkte
Verantwortung
- Aufgaben des PR in modernen Dienststellen/ Organisationen
Mitbestimmung
- Eine soziale und wirtschaftliche Verantwortung
Rechtssicherheit
- Übersicht zu Mitbestimmungstatbeständen nach § 75 BPersVG
- Aktuelle Rechtsprechung zur Mitbestimmung des PR
Dienstvereinbarungen
- Möglichkeiten einer zweiseitig verhandelten oder einseitig erzwungenen Maßnahme
- Erarbeiten von Dienstvereinbarungen
- „Goldene Regel“ zur Dienstvereinbarung
Macht und Ohnmacht
- Handlungsmöglichkeiten und -grenzen der Personalratsarbeit
Verhandlungskompetenz
- Balance zwischen sachlicher Sichtweise und menschlicher Wertschätzung
Optionen beim Scheitern von Verhandlungen (Einigungsstelle u. a.)
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
[su_spacer]
Frei wählbare Termine
Indviduelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte nach Ihrem Bedarf
Festpreis unabhängig von der Teilnehmerzahl
[su_spacer]
Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich ein individuelles Inhouse-Angebot erstellen!
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren?
Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!
Anfrage-Formular für ein Inhouse-Seminar