In den Hochzeiten der Pandemie wurde in vielen Betrieben Homeoffice eingeführt. Gerade dort, wo persönliche Anwesenheit zur Erledigung der übertragenen Aufgaben nicht unbedingt notwendig war, wurde diese Form des Arbeitens genutzt. Erforderliche Regelungen wurden dabei pragmatisch „mit heißer Nadel gestrickt“, um arbeitsfähig zu bleiben. Inzwischen haben sich viele Beschäftigte an diese Arbeitsform gewöhnt und möchten sie gern beibehalten.
Welche Beteiligungsrechte stehen Betriebsräten bei dieser Thematik zu? Kann der Betriebsrat die Mitnahme von Homeoffice in coronafreie Zeiten sinnvoll unterstützen oder gar einfordern? In welchen (Teil-)Bereichen bestehen Mitbestimmungsrechte und welche Vereinbarungen sind unbedingt zu treffen?
Mit dem Blick auf die rechtlichen Hintergründe wird das Thema umfassend beleuchtet und abgerundet.
Definition
- Homeoffice
- Mobile und häusliche Telearbeit
- Abgrenzung der Begriffe voneinander
Weisungsrecht der Arbeitgebenden vs. Fürsorgepflicht
- Darf der/die Arbeitgeber:in Homeoffice anordnen?
- Gibt es einen Rechtsanspruch auf Homeoffice?
- Gleichbehandlungsgrundsatz
- Wer trägt die Kosten?
Einordnung in den Arbeitsschutz
- Rechtlicher Hintergrund
- Möglichkeiten und Grenzen
- Schutz durch die gesetzliche Unfallversicherung
Problematik Arbeitszeitgestaltung
- Gilt das Arbeitszeitgesetz auch im Homeoffice?
- Muss die Arbeitszeit im Homeoffice dokumentiert werden?
- Wie flexibel kann Arbeitszeit im Homeoffice gestaltet werden?
- Arbeitgeberinteresse: Vertrauen vs. Kontrolle
Probleme durch den Umgang mit Daten
- Datenschutz und Datensicherheit: Anforderungen
- Lösungsmöglichkeiten zur Gewährleistung
Eckpunkte für eine Betriebsvereinbarung
- Wie sollten Chancen und Risiken dieser Arbeitsform bei der Problemlösung berücksichtigt werden?
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Individuelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren? Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!