Hier finden Sie alle bisher von uns veröffentlichten Urteile, Gesetze und Beschlüsse zu dem Themengebiet "Schwerbehindertenvertretung"
BAG, Beschluss vom 19.10.2022, ABR 27/21
Fortbestand der Schwerbehindertenvertretung
BAG entscheidet nach Absinken der Anzahl der schwerbehinderten Beschäftigten im Betrieb, ob die SBV weiterhin tätig sein kann.
mehr...Rechte schwerbehinderter Arbeitnehmer:innen
Welche Ansprüche gelten und was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen? Wir informieren! Inklusive Musteraushang für Betriebsräte und Personalräte
mehr...BAG, Urteil vom 02.06.2022, 8 AZR 191/21
Entschädigung nach dem AGG
Benachteiligung wegen Schwerbehinderung und Kündigung ohne Zustimmung des Integrationsamtes.
mehr...Arbeitsgericht Hamburg, 17 Ca 41/19
Anspruch auf behindertengerechte Lage der Arbeitszeit
Auch die Arbeitszeit spielt bei der Wiedereingliederung von schwerbehinderten Arbeitnehmern eine entscheidende Rolle. Zu dieser Entscheidung kamen die Hamburger Arbeitsrichter.
mehr...Schadensersatz für Schwerbehinderte wegen Verfall des Zusatzurlaubes
Der Verfall bzw. Nichtverfall von Urlaubsansprüchen von Arbeitnehmern mit Schwerbehinderung – Welche Regelung gilt nach Anischt der Richter?
mehr...Wirksame Kündigung trotz später Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
Lesen Sie hier eine Entscheidung des BAG zum Thema “Kündigung von Schwerbehinderten” und den Fristen zur Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung.
mehr...Schwerbehindert – Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
Wir geben Antworten auf Fragen rund um das Thema Schwerbhinderung – Wie definiert sich diese im Arbeitsrecht? Muss sie dem Arbeitgeber angezeigt werden? Welche Rechte und Pflichten hat ein Arbeitnehmer mit Schwerbehinderung? Hier finden Sie Antworten auf diese und weitere Fragen!
mehr...Anspruch der Interessenvertretung auf eigenes Smartphone – so unterschiedlich entscheiden die Gerichte
Die Interessenvertretung soll Ansprechpartner für die Mitarbeiter sein. Wer im Schichtdienst arbeitet, hat es dabei schwer. Besteht daher der Anspruch auf ein dienstliches Smartphone für Betriebsrat oder Personalrat? So unterschiedlich urteilen die deutschen Gerichte…
mehr...An den formalen Kriterien gescheitert – Klage eines Schwerbehinderten blieb erfolglos
Entgegen der weitläufigen Meinung und verschiedener unterstützender Urteile haben schwerbehinderte Bewerber nicht immer einen Anspruch darauf, zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden. Das stellte das Arbeitsgericht Kiel in seinem Urteil vom 19.09.2014 fest.
mehr...Deutliche Kennzeichnung der Schwerbehinderung notwendig!
BAG Entscheidung zur Kennzeichnungspflicht in Bewerbungsschreiben.
Um den besonderen Schutz und die Förderung nach dem SGB IX in Anspruch zu nehmen, muss ein schwerbehinderter Mensch, die Eigenschaft schwerbehindert zu sein, deutlich in der Bewerbung ausweisen.