Rentenansprüche für pflegende Beschäftigte

Pflege zahlt sich aus: Rentenansprüche für Berufstätige - Pflegen und trotzdem Rente sichern: Erfahren Sie, wann Pflegekassen Beiträge zahlen und wie Beschäftigte dadurch Rentenansprüche erwerben können.
Bildquelle: fovito/stock.adobe.com

Viele Beschäftigte in Deutschland leisten neben ihrer Arbeit oder anstelle einer Vollzeittätigkeit nicht erwerbsmäßige Pflege für Angehörige oder nahestehende Personen. Über 4,89 Millionen Menschen (Stand Dez. 2023, Quelle: Statistisches Bundesamt) werden zu Hause gepflegt, oft von Familienmitgliedern. Dieses Engagement ist enorm wichtig, kann aber zu Nachteilen bei der eigenen Rente führen, besonders wenn die Arbeitszeit […]

Lesen Sie weiter


Nachbarschaftshilfe: Gutes tun und ein Taschengeld erhalten

Musteraushang Nachbarschaftshilfe - Gutes tun und ein Taschengeld verdienen - Was sind die Regelungen? Wie kann man sich engangieren? Welche Stellen sind für die Registrierung verantwortlich? Musteraushang für Arbeitnehmer zum Aushang beim Betriebsrat oder Personalrat
Bildmontage/Bildquelle: ukrolenochka/AdobeStock

Nachbarschaftshilfe muss nicht kostenlos sein! Welche Möglichkeiten es gibt, Gutes zu tun und sich ein kleines Taschengeld dazu zuverdienen, dass erklären wir im Beitrag. Außerdem haben wir die wichtigsten Informationen in einem Musteraushang zum kostenfreien Download zusammengestellt. So können Betriebsräte und Personalräte Mitarbeiter umfassend und schnell zum Thema informieren.

Lesen Sie weiter


Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf – ist das möglich?

Häusliche Pflege neues Gesetz Vereinabrkeit von Familie, Pflege und Beruf

Wir alle kennen die alarmierenden Nachrichten – die Menschen in Deutschland werden immer älter, Geburten gehen immer weiter zurück. 2,63 Millionen Menschen sind in Deutschland pflegebedürftig und werden teilweise zu Hause von Angehörigen gepflegt. Wenn diese dann selbst noch Familie haben und fest im Berufsleben stehen, ist dies ein regelrechter Drahtseilakt. Daher wird auch von […]

Lesen Sie weiter