Ist eine befristet eingestellte Person während der kompletten Vertragsdauer krank, stellt sich die Frage, ob die Befristung unwirksam ist. Das BAG entschied zu Gunsten des Arbeitgebers.
Befristung
Befristeter Arbeitsvertrag – Elektronische Signatur reicht nicht immer aus
Nach § 14 Abs. 4 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes muss die Befristung eines Arbeitsvertrages zu ihrer Wirksamkeit schriftlich erfolgen. Erfolgt dies allerdings in digitaler Form, so gilt die Befristung als ungültig und der Arbeitsvertrag wird auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Befristeter Arbeitsvertrag
Befristeter Arbeitsvertrage – Dürfen Arbeitnehmer mit einem befristeten Arbeitsvertrag benachteiligt werden? Inklusive Musteraushang für Betriebsräte und Personalräte
Das BAG zur Saisonarbeit: Begrenztes Arbeitsverhältnis statt Befristung
Saisonbedingte Befristung – Das BAG entschied, dass eine Begrenzung der Arbeits- und Vergütungspflicht vorliegt. Welche Voraussetzungen gelten und warum die Richter so entschieden, lesen Sie im Beitrag.
Verbot von mehrfach sachgrundloser Befristung durch das BVerfG
Mehrfache sachgrundlose Befristungen des Arbeitsvertrages waren in der Vergangenheit durchaus möglich. Doch dies hat nun das Bundesverfassungsgericht eingeschränkt.
Befristete Arbeitsverträge enden fristgemäß trotz Betriebsratsarbeit
Sachgrundlos befristete Arbeitsverhältnisse (§ 14 Abs. 2, S. 1 TzBfG) enden auch dann mit Ablauf der Befristung, wenn der Arbeitnehmer während der Tätigkeit in den Betriebsrat gewählt wurde. Im vorliegenden Fall wurde ein sachgrundlos befristeter Arbeitsvertrag ordnungsgemäß mit Fristablauf beendet. Gleichzeitig auslaufende Verträge von anderen Arbeitnehmern wurden teilweise verlängert. Der Arbeitnehmer sah in seiner Betriebsratstätigkeit […]