Dieses Seminar können Sie derzeit als Inhouse-Seminar anfragen.
Suche
Weitere Ergebnisse anzeigen
Die Aufgabe des Personalrates in modernen Organisationen ist die Ausgestaltung der Mitbestimmung in personellen und sozialen Angelegenheiten. Die Besonderheit der Personalräte in Jobcentern besteht in der Abgrenzung der Kompetenzen zum Personalrat des Trägers. Die vertrauensvolle Zusammenarbeit beider Personalräte bildet die Basis einer wirksamen Interessenvertretung. Die Umsetzung der einschlägigen rechtlichen Normen in den dienstlichen Alltag bildet den Schwerpunkt dieses Seminarkomplexes.
Themenschwerpunkte
Pflichten und Aufgaben des PR
- Schweigepflicht
- Amtspflichten
- Monatsgespräch
- Personalversammlung
Übersicht zu den Rechten des PR
- Selbstverwaltungsrecht
- Mitbestimmungsrecht u. a.
Mitbestimmung – Bedeutung für die PR-Arbeit
- Initiativrecht
- Rechtsstellung des PR
Mitbestimmungstatbestände aus dem BPersVG (aktuelle Rechtsprechung)
Personelle Maßnahmen im Jobcenter
Eingeschränkte Mitbestimmung
- bei Zuweisung und Rücknahme der Zuweisung
- Versetzung innerhalb des Jobcenters
- Weitere Maßnahmen nach §§ 75 und 76 BPersVG
Inhouse-Seminare - Ihre Vorteile
Frei wählbare Termine
Indviduelle Seminarzeiten
Freie Standortwahl
Maßgeschneiderte Inhalte nach Ihrem Bedarf
Festpreis unabhängig von der Teilnehmerzahl
Interessiert? Dann nehmen Sie noch heute Kontakt zu uns auf und lassen sich ein individuelles Inhouse-Angebot erstellen!
Vorlage Beschlussfassung
Inhouse-Seminar
Inhouse-Anfrage
Sie sind an diesem Seminar als Inhouse-Veranstaltung interessiert oder möchten das Thema mit weiteren Schwerpunkten kombinieren?
Dann rufen Sie uns gleich an (Tel. 037207/651281) oder nutzen das Anfrage-Formular. Unser Team freut sich auf Ihre Nachricht!
Anfrage-Formular für ein Inhouse-Seminar